Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Habgier (Gier) und Ihre Folgen
Details
Eine Betrachtung eines Urtriebes des Menschen - auch einer der Todsünden - die Gier. Von den Anfängen der Gier und den damaligen Meinungsbildnern, Ihren Denkmodellen und Visionen bis zu den Weltwirtschaftskrisen der jüngeren Vergangenheit bzw. Gegenwart. Gemäß der Volkswirtschaftslehre sind nur zwei Verhaltensweisen des einzelnen Individuums denkbar, ein Sparen oder der Konsum. Die globalisierte Wirtschaft, in den Händen weniger Konzerne und die Finanzierungsinstitute befeuern die Gier des Einzelnen.
Autorentext
In Grieskirchen bei Wels am 20.06.1971 geboren. Grundschulbildung (Volks- Hauptschule) in Eferding/ Nähe Linz in Oberösterreich. Im Anschluß Absolvierung der höheren technische Lehranstalt (HTL) für Hochbau in Linz. Einstieg in das Berufsleben und berufsbegleitendAusbildung zum Baumeister, Immobilientreuhänder und abschließend das FH-Studium.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202219525
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202219525
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21952-5
- Veröffentlichung 15.11.2018
- Titel Habgier (Gier) und Ihre Folgen
- Autor Gernot Rudolf Altenstrasser
- Untertitel Globalisierte Finanzstrme fhren ohne Regulative zur nchsten Krise
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag