Habitus und Studium

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
DIIDBP87178
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Janika Grunau widmet sich in ihrer qualitativen Untersuchung den feinen Unterschieden' zwischen Studierenden akademischer und nicht-akademischer Herkunft und entwickelt eine aussagekräftige und konsistente Typologie. Anhand der dokumentarischen Methode rekonstruiert die Autorin vier Studierendentypen und diskutiert die Ergebnisse unter Bezugnahme auf habitus- und milieutheoretische Ansätze sowie hinsichtlich ihrer Relevanz für die hochschulische und hochschulpädagogische Praxis. Der Fokus richtet sich auf Studierende, die keine akademische Normalbiografie' aufweisen, sondern zuvor eine Berufsausbildung absolviert haben. Auf innovative Weise gelingt die Verknüpfung ungleichheitstheoretischer Perspektiven und (berufs-)pädagogischer Reflexionen.

Autorentext

Janika Grunau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück, Institut für Erziehungswissenschaft, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind (berufliche) Bildung und soziale Herkunft, Mentoring in der beruflichen und akademischen Bildung sowie informelles und non-formales Lernen.


Klappentext

Janika Grunau widmet sich in ihrer qualitativen Untersuchung den feinen Unterschieden zwischen Studierenden akademischer und nicht-akademischer Herkunft und entwickelt eine aussagekräftige und konsistente Typologie. Anhand der dokumentarischen Methode rekonstruiert die Autorin vier Studierendentypen und diskutiert die Ergebnisse unter Bezugnahme auf habitus- und milieutheoretische Ansätze sowie hinsichtlich ihrer Relevanz für die hochschulische und hochschulpädagogische Praxis. Der Fokus richtet sich auf Studierende, die keine akademische Normalbiografie aufweisen, sondern zuvor eine Berufsausbildung absolviert haben. Auf innovative Weise gelingt die Verknüpfung ungleichheitstheoretischer Perspektiven und (berufs-)pädagogischer Reflexionen.


Inhalt
Bildungsbeteiligung und soziale Herkunft im Studium.- Bildung zur Distanzierung von der sozialen Herkunft.- Bildungsherkunft und familiäre Unterstützung.- Bourdieus kultursoziologische Feldforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658160333
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658160333
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-16033-3
    • Veröffentlichung 25.10.2016
    • Titel Habitus und Studium
    • Autor Janika Grunau
    • Untertitel Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 231

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470