Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Habsburgs Außenpolitik angesichts der osmanischen Bedrohung 1532
Details
Als sich im Frühling 1532 Gerüchte über den Aufmarsch einer osmanischen Armee verdichteten, begannen die Habsburger, ihre Kräfte gegen diese Gefahr zu mobilisieren. In Verhandlungen mit den Ständen ihrer eigenen Territorien, mit den Machthabern des Heiligen Römischen Reiches und mit anderen europäischen Potentaten versuchten sie, so viele Verbündete wie möglich zu gewinnen. Diese Arbeit widmet sich den diplomatischen Ereignissen, die letztlich zur Aufstellung der größten Streitmacht führten, die bisher gegen die Osmanen ins Feld geführt wurde.
Autorentext
Mag. Philipp A. Sutner studierte Deutsche Philologie und Geschichte in Wien und Dublin. Forschungsschwerpunkte sind interkulturelle Kontakte in der östlichen Mditerane und die Geschichte der frühen Globalisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639879964
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639879964
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87996-4
- Veröffentlichung 23.08.2016
- Titel Habsburgs Außenpolitik angesichts der osmanischen Bedrohung 1532
- Autor Philipp A. Sutner
- Untertitel Ein Beispiel fr Krisendiplomatie in der Frhen Neuzeit
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Geschichts-Lexika