Hack the world a better place

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
36MDAGF4SNE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Mit der Hacker School macht digitale Bildung Schule und Spaß!

Junge Menschen brauchen digitale Skills, um die Gesellschaft von morgen zu gestalten! Die Hacker School aus Hamburg zeigt, wie es geht: 2014 als außerschulischer Lernort gegründet, bringt sie das Know-how und die Freude am Programmieren in die Schulen. Das Besondere: Sie hat zahlreiche Unternehmen mit ins Boot geholt, die sich für digitale Bildung und Teilhabe engagieren, indem sie Programmierkurse in Schulen mit eigenen Mitarbeitenden als Corporate Volunteers unterstützen. Dieses Buch erzählt, wie es gelingt, unserer Jugend die praktischen Fähigkeiten mitzugeben, die später im beruflichen und persönlichen Leben wirklich wichtig sind. Und wie Unternehmen dazu beitragen können.


Autorentext

Nach langjähriger Erfahrung in der Wirtschaft wechselte Dr. Julia Freudenberg in die Geschäftsführung der mehrfach ausgezeichneten Hacker School mit der Vision, die Jugend, insbesondere auch Mädchen und sozioökonomisch benachteiligte junge Menschen, für das Programmieren zu begeistern. Als überzeugte Netzwerkerin arbeitet sie an engmaschigen Kooperationen zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Initiativen im IT-Bereich, ist Mitglied im Beirat der Jungen Digitalen Wirtschaft beim Bundeswirtschaftsministerium, selbst ehrenamtlich aktiv und glückliche Mutter zweier Kinder. Dr. Julia Freudenberg wurde als Persönlichkeit für ihr Engagement mit der Hacker School bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter 2023 mit dem Impact of Diversity Award der Kategorie Woman in STEM/MINT, 2022 mit dem Digital Female Leader Award, dem Digital Social Award und dem WIN-Award für Outstanding Diversity Engagement. Weitere Auszeichnungen für die Hacker School waren unter anderem der Future Pioneers of Technology Award 2023, Platz 1 bei digital.engagiert 2021, Bundespreisträgerin bei Startsocial 2021, der Digital Leader Award 2020 und die Google Impact Challenge als Leuchtturmprojekt 2018. Karen Funk ist freie Journalistin und Autorin. Seit über 20 Jahren schreibt sie über Karriere und Arbeitsmarkt, Führung, Diversity und Sustainability in der IT-Branche. Als Senior Editor bei CIO-Magazin und Computerwoche verantwortete sie 17 Jahre lang den CIO des Jahres, den wichtigsten Wettbewerb für IT-Verantwortliche in Unternehmen im deutschsprachigen Raum: Wie Digitalisierung gestalten - das ist für die studierte Sprach- und Literaturwissenschaftlerin eine Leitfrage, der sie im Austausch mit Vorreiterinnen und Vorreitern immer wieder auf den Grund geht und die sie in den unterschiedlichsten Branchen aufzeigt. Mehr Frauen für die IT zu begeistern, zu stärken und zusammenzubringen, dafür setzt sie sich beruflich wie privat ein, engagiert sich ehrenamtlich in mehreren Frauennetzwerken sowie im Bildungsbereich. Karen Funk ist Mutter von drei Söhnen und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09782496715095
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H186mm x B126mm x T34mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9782496715095
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-2-4967-1509-5
    • Veröffentlichung 21.05.2024
    • Titel Hack the world a better place
    • Autor Dr. Julia Freudenberg , Karen Funk
    • Untertitel So gestalten Unternehmen die Zukunft
    • Gewicht 527g
    • Herausgeber Topicus
    • Anzahl Seiten 485
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470