Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hafen von Bône (Algerien): Archive und Dokumente
Details
Von 1832, als Bône von französischen Militäringenieuren eingenommen wurde, bis 1846, als die ersten Pläne für einen Hafen erstellt wurden, förderten die Ingenieure eher den Schutz als die Öffnung der Stadt zum Meer hin. Die Seefronten, die als beunruhigende Grenze wahrgenommen wurden, die Invasionen und dem Eindringen von Fremden Vorschub leistete, hatten seit jeher die Nachteile ihrer Grenzlage zu tragen. Die Ufer von Bônois blieben in den ersten beiden Jahrzehnten unverändert und waren mit Forts und Lazaretten gespickt, die ihnen das Gesicht des französischen Archetyps einer militärischen und historischen Hafenstadt verliehen. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich unser Ansatz darauf, die Pläne für die Hafenanlagen der französischen Kolonialzeit zu untersuchen und wiederzugeben, um die Auswirkungen der Nähe des Hafens zur Stadt zu untersuchen.
Autorentext
Doktorin in Geschichte der Stadtplanung, HDR in Geschichte der Architektur und Stadtplanung, Forschungsdozentin für Architektur an der Universität Badji Mokhtar Annaba Algerien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207961030
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207961030
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-96103-0
- Veröffentlichung 21.08.2024
- Titel Hafen von Bône (Algerien): Archive und Dokumente
- Autor Nadia Bensaâd Redjel
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Architektur