Haftautobiographik im 20. Jahrhundert

CHF 115.55
Auf Lager
SKU
IKKAP7TT37T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Autorin untersucht Texte von meist aus politischen Gründen inhaftierten Frauen im Gefängnis und vereinzelt auch im Lager. Aus phänomenologischer Perspektive stellt sie die subjektive Erfahrung der Gefangenschaft und den Umgang mit dieser in den autobiographischen Texten in den Mittelpunkt.

Die Autorin behandelt Texte von Autorinnen, die Gefängnis- und vereinzelt auch Lagerhaft, zumeist aus politischen Gründen, erfahren haben. Sie untersucht in erster Linie, wie das Gefangensein subjektiv wahrgenommen und erlebt wird. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Schreibweise der Autorinnen, die raum-zeitlich verzerrt ist. Anknüpfend an Hermann Schmitz' phänomenologische Darlegungen zum Leib, kann die Autorin die bisherigen Körperkonzeptionen um die (geschlechtliche) Leibdimension erweitern. Sie zeigt auf, dass die Bedingung der Gefangenschaft, des gefangenen Subjekts, in diesem selbst liegt. Die Gefangenschaft legt sich im Subjekt als gefühlte Atmosphäre und atmosphärisches Fühlen ab.

Autorentext

Sandra Berndt ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin sowie Lehrbeauftragte an der Universität Leipzig. Ihre Forschungsinteressen sind deutschsprachige Literatur- und Kulturgeschichte, Frauenliteratur, Autobiographik, Literatur der DDR, Frauen- und Geschlechterforschung sowie Kulturphilosophie und -ästhetik. Sie ist Vorsitzende des FraGes-Vereins e.V. Leipzig und der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V.


Inhalt

Inhalt: Wie macht Gefangen(en)sein Gefangensein, und was ist das Subjekt darin? Der in der Haftautobiographik dargestellte Raum Die Zeit Das Gefühl Der Rhythmus des Gefangen(en)seins Die Zufluchten des gefangenen Körpers Die Orientierungen in der Haft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631654910
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631654910
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65491-0
    • Veröffentlichung 27.02.2016
    • Titel Haftautobiographik im 20. Jahrhundert
    • Autor Sandra Berndt
    • Untertitel Hafterfahrungen in Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Gedichten, Dokumentationen und Erzähltexten
    • Gewicht 383g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 294
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.