Haftung für Bilanzfälschungen

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
80VRCNJ9BAR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Einer der Grundväter der Ökonomie, Adam Smith, sah das Privatvermögen als eine Einheit, die sowohl Besitz als auch Kontrolle mit sich bringt. In heutigen Aktiengesellschaften sind jedoch Aktionäre Eigentümer von Anteilen der Gesellschaft, ohne sie zu kontrollieren und Organe einer Gesellschaft kontrollieren sie, obwohl sie oft nur einen kleinen oder keinen Anteil besitzen. Diese Trennung von Eigentum und Dispositionsgewalt in Unternehmen führt dazu, dass Informationen über die Lage des Unternehmens und über das eingesetzte Kapital von unternehmensinternen Personen an externe Adressaten weitergegeben werden müssen. Diese unternehmensbezogenen Informationen müssen konsequenterweise der Wahrheit entsprechen, um jedem die Möglichkeit zu geben, sich ein Bild von der betroffenen Gesellschaft zu machen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die vorliegende Arbeit stellt eingangs Aktiengesellschaften sowie Jahresabschlüsse, die einzelnen Organe sowie deren Haftungsbestimmungen dar. Danach werden straf- und zivilrechtliche Sanktionen von Vorstand und Aufsichtsrat für Bilanzfälschungsdelikte im Rechtsvergleich zwischen Österreich und den USA erläutert.

Autorentext

MMag. Valerie Brandl, Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich. Seit 2008 im Kapitalmarktbereich in Wien tätig.


Klappentext

Einer der Grundväter der Ökonomie, Adam Smith, sah das Privatvermögen als eine Einheit, die sowohl Besitz als auch Kontrolle mit sich bringt. In heutigen Aktiengesellschaften sind jedoch Aktionäre Eigentümer von Anteilen der Gesellschaft, ohne sie zu kontrollieren und Organe einer Gesellschaft kontrollieren sie, obwohl sie oft nur einen kleinen oder keinen Anteil besitzen. Diese Trennung von Eigentum und Dispositionsgewalt in Unternehmen führt dazu, dass Informationen über die Lage des Unternehmens und über das eingesetzte Kapital von unternehmensinternen Personen an externe Adressaten weitergegeben werden müssen. Diese unternehmensbezogenen Informationen müssen konsequenterweise der Wahrheit entsprechen, um jedem die Möglichkeit zu geben, sich ein Bild von der betroffenen Gesellschaft zu machen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die vorliegende Arbeit stellt eingangs Aktiengesellschaften sowie Jahresabschlüsse, die einzelnen Organe sowie deren Haftungsbestimmungen dar. Danach werden straf- und zivilrechtliche Sanktionen von Vorstand und Aufsichtsrat für Bilanzfälschungsdelikte im Rechtsvergleich zwischen Österreich und den USA erläutert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639349207
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H221mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639349207
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34920-7
    • Titel Haftung für Bilanzfälschungen
    • Autor Valerie Brandl
    • Untertitel Die Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft für Bilanzfälschungen im Rechtsvergleich Österreich-USA
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.