Haftungsrisiken in der M&A Beratung
Details
Von Mergers & Acquisitions geht aufgrund der Volumina der Transaktionen und der fließenden Geldbeträge eine gewaltige Faszination aus. Die in der Regel hochkomplexe Transaktions- und Prozessberatung begleiten Investmentbanken, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Beratungsunternehmen und andere Berufsgruppen. Ihre Aufgabe ist es, die Entscheidungsträger auf Käufer- oder Verkäuferseite zu unterstützen. Häufig wird jedoch festgestellt, dass viele Transaktionen sich nach Abschluss als Misserfolg herausstellen. Vor diesem Hintergrund ist jedoch die Haftung der Berater nicht gesetzlich geregelt oder standardisiert worden. Das eröffnet Fragen, inwiefern mit Haftungsrisiken bei einem komplexen Aufgabenfeld ohne klare Rahmenbedingungen umgegangen wird? Sollte die M&A Beratung ein großes Haftungsrisiko für die Berater bereithalten, muss geklärt werden, für welche Schäden sie im worst case aufkommen müssten. Da M&A Transaktionen durchaus ein Volumen von mehreren Milliarden haben können, würde es einer suizidalen Haftung gleich kommen, wenn sie ihrem Auftraggeber den wirtschaftlichen Erfolg der Transaktion schulden und nicht realisierte Gewinne ersetzen müssten.
Autorentext
Nach dem Abitur schloss Marc Alexander Wende sein Erststudium in Köln als Diplom-Wirtschaftsjurist mit dem Schwerpunkt Mergers & Acquisitions erfolgreich ab. Des Weiteren hält er einen Master of Arts (M.A.) von der Munich Business School sowie einem Master of International Business von der Florida International University in Miami, USA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639302370
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H220mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639302370
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30237-0
- Titel Haftungsrisiken in der M&A Beratung
- Autor Marc Alexander Wende
- Untertitel Beraterhaftung bei Transaktionen und Due-Diligence Prüfungen
- Gewicht 143g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 84