Halbkugelförmige und paraboloide Sonnenkollektoren
Details
Im Mittelpunkt steht die Untersuchung verschiedenartiger Sonnenkollektortypen in Bezug auf Ihre Effizienz und Produktionskosten. Während der Entwicklung von leistungsstarken Sonnenkollektoren, unter Einsatz von verschiedenen, besonders leichten Materialien, stand die Erforschung von Textilien im Mittelpunkt. Die Zielgebung war ein flexibler und effizienter Kollektor, der in den unterschiedlichsten Gebieten, unter verschiedenen geographischen und topographischen Gegebenheiten, einsetzbar ist. Die Arbeit dokumentiert Forschungsstationen über mehrere Jahre. The work is based on the research of highefficient Suncollectors, focussing on the production costs. During the development of high efficient sun collectors, under using different and light materials, textiles have been tested specially. The target was developing an high efficient and fexible suncollector under the geographical and topographical aspects for using the collector in every place in the world. The work describes the develpoing from the beginning until now.
Autorentext
Geboren am 03.09.1947 in Heraklion (Kreta), Dipl.-Ing.Maschinenbau und Vordiplom Wirtschaftswiss. (Univ.Stuttgart), Aufbaustudium Technische Betriebsführung. Berufl.Werdegang: Wiss. Mitarbeiter am Institut fürUmformtechnik der Univ. Stuttgart, Sich.-Ing. (Fa. Baudeko),Gründer der Sidbau Stefanakis Immobilien, Dienstleistungen & Bau GmbH
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838113227
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 140
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838113227
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1322-7
- Veröffentlichung 18.10.2015
- Titel Halbkugelförmige und paraboloide Sonnenkollektoren
- Autor Jannis Stefanakis
- Untertitel Entwicklung eines neuartigen textilbasierten Moduls zur Nutzung der Sonnenenergie
- Gewicht 227g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG