Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Halbzahm in einer Lumpenwelt
Details
Gaudys Briefwechsel ist eine grundlegende Quelle für die Entstehung des «Deutschen Musenalmanachs». Zugleich belegt er die Sonderstellung des Berliner Kreises um Chamisso zwischen Spätromantik und Jungem Deutschland, zwischen Schwäbischer Dichterschule und Heine-Nachfolge. Nicht zuletzt erscheint Gaudy selbst als komplizierte Persönlichkeit, als elitärer Revolutionär und fortschrittlicher Individualist. Die Entstehung seiner Werke wird dokumentiert; und seine schwäbischen und italienischen Reisebriefe sind geistesgeschichtliche Dokumente von literarischem Wert.
Autorentext
Der Herausgeber: Rainer Hillenbrand wurde 1962 in Heidelberg geboren, wo er auch Germanistik, Geschichte und Philosophie studierte. Von 1993 bis 1998 war er Dozent an der Universität Cambridge; seither hat er einen Lehrauftrag in Heidelberg.
Klappentext
Gaudys Briefwechsel ist eine grundlegende Quelle für die Entstehung des «Deutschen Musenalmanachs». Zugleich belegt er die Sonderstellung des Berliner Kreises um Chamisso zwischen Spätromantik und Jungem Deutschland, zwischen Schwäbischer Dichterschule und Heine-Nachfolge. Nicht zuletzt erscheint Gaudy selbst als komplizierte Persönlichkeit, als elitärer Revolutionär und fortschrittlicher Individualist. Die Entstehung seiner Werke wird dokumentiert; und seine schwäbischen und italienischen Reisebriefe sind geistesgeschichtliche Dokumente von literarischem Wert.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einleitung über Gaudy - Brieftexte - Kommentar - Bibliographie - Register.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Rainer Hillenbrand
- Titel Halbzahm in einer Lumpenwelt
- ISBN 978-3-631-39466-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631394663
- Jahr 2002
- Größe H211mm x B146mm x T20mm
- Untertitel Briefe von und an Franz Freiherrn Gaudy
- Gewicht 455g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Auflage NED
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 345
- GTIN 09783631394663