Hallo Körper, du kannst das!
Details
Das erfolgreiche Konzept zur Selbstheilung jetzt neu und noch praxistauglicher
Das Vertrauen in uns selbst ist der Kern jeder Heilung. Ziel ist die Aktivierung der Selbstheilungskräfte: Statt sich auf die Krankheit oder einzelne Beschwerden zu fokussieren, setzt die Mind-Body-Medizin auf die positiven Ressourcen, die jeder von uns in sich trägt. Dr. Anna Paul, Pionierin der Mind-Body-Medizin, präsentiert mit dem Tempel der Gesundheit das Modell für einen gesunden Lebensstil. Die zentralen Säulen: Bewegung, Entspannung, Atmung, Ernährung. Auf Basis des aktuellen Forschungsstands kombiniert sie schulmedizinisches Wissen, Naturheilverfahren und mentales Training. Nun endlich die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des Erfolgsbuchs - mit 6-Wochen-Praxisprogramm für einen sanften Weg zur Selbstheilung!
Autorentext
Dr. rer. medic. Anna Paul ist Pionierin der Mind-Body-Medizin. Das Spektrum ihrer Qualifikationen: Gesundheitspädagogin, seit 30 Jahren Yoga-Lehrerin auf Ayurveda-Basis, Leiterin des Bereichs Ordnungstherapie sowie Integrative Onkologie der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Kliniken Essen-Mitte. Sie leitet die Arbeitsgruppe Prävention Gesundheitsförderung am Lehrstuhl für Naturheilkunde an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtiger Hinweis Vorwort: Prof. Dr. med. Gustav Dobos Die Kraft der Veränderung Körper, Du kannst das! Der Tempel der Gesundheit Das 6-Wochen-Booster-Programm Wo stehe ich jetzt? Wo möchte ich hin? Literatur (Auswahl) und Links
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783833884436
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Alternative Heilverfahren
- Größe H242mm x B178mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783833884436
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8338-8443-6
- Veröffentlichung 24.02.2022
- Titel Hallo Körper, du kannst das!
- Autor Anna Paul
- Untertitel Das 6-Wochen-Programm für starke Selbstheilungskräfte
- Gewicht 677g
- Herausgeber Gräfe u. Unzer AutorenV
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Orientieren