Halten die Systeme im Ernstfall?
Details
Nachdenken über die tragenden Systeme des gesellschaftlichen Zusammenlebens Convoco wagt die Behauptung, dass die Phase der Krisen hinter uns liegt und wir das Stadium des Ernstfalls erreicht haben. Das Ausmaß und die Verflechtungen der gegenwärtigen Problemlage sind für den einzelnen Menschen nicht überschaubar. Die Frage ist, ob die tragenden Systeme des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Zeiten der Polykrise halten. Es geht dabei nicht nur um die politischen und wirtschaftlichen Strukturen und Institutionen des Westens. Da diese allerdings die Welt über die letzten 200 Jahre maßgeblich geprägt haben, stehen sie hier im Vordergrund. Kann die liberale Ordnung ihren internen und externen Gegnern standhalten? Wie resilient sind die Institutionen der offenen Gesellschaft? Welche Aussichten hat das kapitalistische System angesichts geopolitischer Spannungen, klimatischer Veränderungen und technologischer Umbrüche? Es gilt, Adaptionsfähigkeit zu zeigen: wir müssen das Gute an den Systemen bewahren und sie gleichzeitig anpassen. Mit Beiträgen u. a. von: Marietta Auer, Tim Crane, Clemens Fuest, Gabriel Felbermayr, Birke Häcker, Martin Korte, Jörn Leonhard, Monika Schnitzer, Moritz Schularick.
Autorentext
Corinne Michaela Flick, Doppelstudium der Rechtswissenschaft und der Literaturwissenschaft mit Nebenfach Amerikanistik. Promotion zum Dr. phil. Rechtsanwältin. Gesellschafterin der Vivil GmbH und Co. KG, Offenburg. Gründerin und Vorstand der gemeinnützigen Convoco Stiftung. Professorin an der Universität Buckingham.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835356184
- Editor Corinne Michaela Flick
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Genre Politisches System
- Größe H205mm x B120mm x T24mm
- Jahr 2024
- EAN 9783835356184
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8353-5618-4
- Veröffentlichung 21.03.2024
- Titel Halten die Systeme im Ernstfall?
- Gewicht 406g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen