Haltestelle Brüssel

CHF 26.75
Auf Lager
SKU
K25SC3V1GLS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Haltestelle Brüssel

Der Buchtitel "Haltestelle Brüssel" umreißt die interdisziplinäre Annäherung an das Studienprojekt "Typisch deutsch - Typisch europäisch". Eine Antwort auf die Frage einer nationalen oder gar europäischen Identität wird dieser Werkstattbericht nicht leisten können. Aber ähnlich einer Linienbus-Haltestelle, bei der sich Menschen aus ganz Europa begegnen, haben die Studierenden nach einem Anhaltspunkt gesucht, meist mit empirischem Blick auf eine Nation.
Die Ergebnisse der Berichte sind vielfältig und nicht eindeutig zu bestimmen. Dennoch sind die Untersuchungen aufschlussreich im Blick auf die Eigen- und Fremdbilder einer (europäischen) Nation, auf die Frage urbaner Identitäten eines zusammengelegten Berliner Bezirkes oder auch bei Betrachtung bilateraler Zusammenhänge. Dabei haben die Fakten den Spiegel geboten:

"Stereotype - Vorurteile - Realitäten".

Als Gastautoren konnten wir gewinnen:

  • Prof. Dr. Hermann Bausinger, Ludwig- Uhland- Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Frédéric Hartweg, Université de Strasbourg
  • Prof. Dr. Rudolf Hrbek, Institut für Politikwissenschaft der Eberhard-Karls-Universiität Tübingen

    Autorentext
    Hermann Bausinger, geboren 1926, Studium der Germanistik, Anglistik, Geschichte und Volkskunde, war bis zu seiner Emeritierung 1992 Professor für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Alltagskultur, Kultur- und Sozialgeschichte, Volks- und Jugliteratur, Sprach- und Dialektprobleme und Landeskunde.

    Klappentext

    Haltestelle Brüssel Der Buchtitel Haltestelle Brüssel umreißt die interdisziplinäre Annäherung an das Studienprojekt Typisch deutsch Typisch europäisch . Eine Antwort auf die Frage einer nationalen oder gar europäischen Identität wird dieser Werkstattbericht nicht leisten können. Aber ähnlich einer Linienbus-Haltestelle, bei der sich Menschen aus ganz Europa begegnen, haben die Studierenden nach einem Anhaltspunkt gesucht, meist mit empirischem Blick auf eine Nation. Die Ergebnisse der Berichte sind vielfältig und nicht eindeutig zu bestimmen. Dennoch sind die Untersuchungen aufschlussreich im Blick auf die Eigen- und Fremdbilder einer (europäischen) Nation, auf die Frage urbaner Identitäten eines zusammengelegten Berliner Bezirkes oder auch bei Betrachtung bilateraler Zusammenhänge. Dabei haben die Fakten den Spiegel geboten: Stereotype - Vorurteile - Realitäten . Als Gastautoren konnten wir gewinnen: - Prof. Dr. Hermann Bausinger, Ludwig- Uhland- Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen - Prof. Dr. Frédéric Hartweg, Université de Strasbourg - Prof. Dr. Rudolf Hrbek, Institut für Politikwissenschaft der Eberhard-Karls-Universiität Tübingen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732304998
    • Sprache Deutsch
    • Editor Gabriele Steckmeister
    • Autor Hermann Bausinger , Christian Mittag , Carolin Penzoldt , Daria Rau , Antje Steinke , Eiko Tietz , Sabrina Götze , Frédéric Hartweg , Gordon Hauser , Susann Hensel , Rudolf Hrbek , Martin Ignaszewski , Markus Kirschbaum , Melanie Köhler
    • Titel Haltestelle Brüssel
    • Veröffentlichung 02.04.2015
    • ISBN 978-3-7323-0499-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783732304998
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B170mm x T24mm
    • Untertitel Stereotype, Vorurteile und Realitten
    • Gewicht 675g
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Anzahl Seiten 388
    • Herausgeber tredition

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470