Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Haltung und Erziehung - Wie die deutschen Medien die Bürger zur Unmündigkeit erziehen
Details
Dieses Buch zeigt, wie die Akteure in Deutschlands Medienwelt, so morsch sie im Kern auch ist, mit umso größerer Kraftanstrengung daran arbeiten, das Publikum zu lenken, zu bevormunden und sogar zu erziehen.
Zahlreiche Journalisten, besonders diejenigen, die in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu finden sind, haben keineswegs im Sinn, neutral zu informieren ("Sagen, wie die Welt is - und nich, wie se sein soll" - Augstein/Matussek). Sie folgen weitgehend einem übereinstimmenden "Agenda Setting", indem sie über bestimmte Dinge gleichartig berichten, über andere nicht, und so versuchen, das Publikum zu beeinflussen. Politiker und Journalisten arbeiten dabei Hand in Hand.
Autorentext
Der Autor, Holger Schulz, Jahrgang 1944, ist diplomierter Wirtschaftswissenschaftler und hat mehrere Jahrzehnte in der Energiewirtschaft gearbeitet. Heute schreibt er Bücher ("1975 - Umbrüche in Politik, Kultur und Gesellschaft", "Rechtsbrüche und Manipulationen - Wie Regierende und Medien den Zerfall der Bundesrepublik Deutschland fördern").
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748259893
- Sprache Deutsch
- Autor Holger Schulz
- Titel Haltung und Erziehung - Wie die deutschen Medien die Bürger zur Unmündigkeit erziehen
- Veröffentlichung 29.04.2019
- ISBN 978-3-7482-5989-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783748259893
- Jahr 2019
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Untertitel Deutscher Journalismus
- Gewicht 499g
- Auflage 19001 A. 1
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Anzahl Seiten 264
- Herausgeber tredition