Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hamberger & Bremer Sagenwelt
Details
Der Apfelschimmel im Mondschein, Die junge Hexe muss verbluten und viele anderen bekannte, aber auch bereits in Vergessenheit geratene Erzählungen aus Hamburg und Bremen.
Die Sage von Hamburgs Entstehung, Klaus Störtebeker, Der Heilige Anscharius, Poppo, der Heidenapostel, Papst Benedikt V. in Hamburg, Das Castell auf dem Süllenberg, Glindes-Moor, Mistewoi, der Wende und Hamburgs Zerstörer, Erzbischof , Adalbert, Erzbischof von Hamburg, Drei Burgen in Hamburg, Das große Blutbad in Hamburg, Die Rüstung des Fürsten Primislav, Die Gründung des Hamburgischen Welthandels, Vom Bau des St. Johannis Klosters, Graf Adolf IV. , Vom Spökelberg, Der Tag von Bornhövede, Adolfs Gelöbnis und Sieg, Das helle und das heiße Haus, Das alte Harvestehude, Vom Schuljungen Krieg, Von der Hamburgischen Schuljugend im Mittelalter, Vom Schandstein tragen, Der Brauerknechte Heldentum, Vom ältesten Rathaus und vom Junker Blomendal, Vom Kinderbischof zu Hamburg, Der Kindersegen, Die verwünschte Linde bei Harvestehude, Isern Hinrik, Till Eulenspiegel in Hamburg, Das Rolandbild in Hamburg, St. Maria to`m Schare, Die Köpfe an der St. Jacobi-Küsterei, Graf Adolf I., Hamburgs zweiter Gründer, Von der Abschaffung der Feuerprobe, Simon von Utrecht, Des Teufels Stiefeln, Hamburger Treue, Ein glückliches Kriegsjahr der Hamburger, Johann Kletze, Der Hansen Krieg und Frieden mit England, Die Bremer Gluckhenne, Eine Kindeshand, die sich an der Mutter vergriff, wächst zum Grab heraus, Die Gräfin Emma und der Krüppel, Der gottlose Armenvogt, Dreifacher Nonnenmord durch eine Magd entdeckt, Der Raubmord in der Pelzerstraße 1527, Der mit Federvieh bespannte silberne Pflug, Der Blumenstrauß und der Dornenstrauch, Der Mordfall von 1640, Der Bremer Roland und viele andere.
Autorentext
1959 geboren, landete er, nach der Grundschule, Berufsschule, einige Berufe ausübend und einige Arbeitgeber ausprobierend, Anfang der 1990er Jahre im öffentlichen Dienst (Bund), Nach 2 Dienstprüfungen und unzähligen Fachkursen erreichte er Anfang der 2000er Jahre den, für ihn, zu erreichenden Karriere - Zenit. Zeit seines Lebens interessierte er sich einerseits für Sagen, Legenden und Mythen und andererseits für die Evolutionstheorie (Entstehungsgeschichte der Menschheit und der daraus resulitierenden Religionen). 2006 kam er mit der Personalvertretung (Betriebsrat) und somit unweigerlich mit der Politik in Berührung und Übernahm 2009 ein Mandat. 2015 folgte die Nominierung zum Gemeinderat und dem Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Energie und Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Friedrich Moser
- Titel Hamberger & Bremer Sagenwelt
- EAN 9783819099267
- Größe H23mm x B125mm x T190mm
- Untertitel DE
- Gewicht 381g
- Herausgeber epubli
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 388
- GTIN 09783819099267