Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hamburg-Bergedorf in den Fotografien von Egon Klebe
Details
Über viele Jahrzehnte dokumentierte der Bildreporter Egon Klebe (19201982) für die Bergedorfer Zeitung die Entwicklung und das Alltagsleben Bergedorfs. Ob beim Vereinsfest oder beim Verkehrsunfall, überall war Klebe mit der Kamera dabei. Für diesen Bildband hat Olaf Matthes, Leiter des Museums für Bergedorf und die Vierlande und Autor des erfolgreichen Bandes Hamburg-Vierlande, rund 200 Fotografien aus Klebes Nachlass zu einem abwechslungsreichen Panorama der 1950er- bis 1970er-Jahre zusammengestellt. Die hervorragenden Aufnahmen zeigen die sich wandelnden Arbeitswelten, das vielfältige Vereinsleben oder außergewöhnliche Ereignisse, wie die erste elektrische S-Bahn von Bergedorf zum Berliner Tor oder die Sturmflut im Februar 1962. Klebe bekam aber auch viele bedeutende Persönlichkeiten während ihres Aufenthalts in Bergedorf vor die Linse, wie Helmut Schmidt, Max Schmeling, Sophia Loren oder Uwe Seeler. Dieser Bildband lädt zu einer Zeitreise in das Bergedorf vergangener Tage ein, meisterhaft eingefangen von einem wahren Künstler an der Kamera.
Autorentext
Der Historiker Dr. Olaf Matthes wurde 1965 geboren. Während des Studiums belegte der Schriftsteller die Studienfächer Geschichte und Kunstgeschichte sowie die Klassische Archäologie. Seit 2001 ist der Autor zugleich Museumsleiter des Museums Bergdorf und die Vierlande.
Klappentext
Über viele Jahrzehnte dokumentierte der Bildreporter Egon Klebe (1920 1982) für die Bergedorfer Zeitung die Entwicklung und das Alltagsleben Bergedorfs. Ob beim Vereinsfest oder beim Verkehrsunfall, überall war Klebe mit der Kamera dabei. Für diesen Bildband hat Olaf Matthes, Leiter des Museums für Bergedorf und die Vierlande und Autor des erfolgreichen Bandes Hamburg-Vierlande , rund 200 Fotografien aus Klebes Nachlass zu einem abwechslungsreichen Panorama der 1950er- bis 1970er-Jahre zusammengestellt. Die hervorragenden Aufnahmen zeigen die sich wandelnden Arbeitswelten, das vielfältige Vereinsleben oder außergewöhnliche Ereignisse, wie die erste elektrische S-Bahn von Bergedorf zum Berliner Tor oder die Sturmflut im Februar 1962. Klebe bekam aber auch viele bedeutende Persönlichkeiten während ihres Aufenthalts in Bergedorf vor die Linse, wie Helmut Schmidt, Max Schmeling, Sophia Loren oder Uwe Seeler. Dieser Bildband lädt zu einer Zeitreise in das Bergedorf vergangener Tage ein, meisterhaft eingefangen von einem wahren Künstler an der Kamera.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866807266
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H235mm x B165mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783866807266
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-726-6
- Veröffentlichung 05.02.2016
- Titel Hamburg-Bergedorf in den Fotografien von Egon Klebe
- Autor Olaf Matthes
- Untertitel Archivbilder
- Gewicht 342g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Regional- und Ländergeschichte