Hamburg unter dem Drucke der Franzosen (1863/64)

CHF 191.70
Auf Lager
SKU
GFLCMPS8D0G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

1863 legt der konservative Pastor Carl Mönckeberg mit Hamburg unter dem Drucke der Franzosen eine Darstellung vor, die von zeitgenössischen Ressentiments, wie sie sich etwa im «Befreiungskriegs»-Jubiläum des gleichen Jahres in Hamburg äußern, weitgehend frei ist. Das Buch wurde nun neu herausgegeben und reich kommentiert.

1863 in Hamburg werden «Befreiungskriegs»-Jubiläen veranstaltet. Über das Datum herrscht Zwist seit 50 Jahren. 1863 setzt sich die «März-Partei» durch. Die Märzfeier, zuletzt 1838 begangen, auf Hamburger Lokalgeschehen Bezug nehmend, gerät erneut zum Triumph von Nationalismus und Liberalismus, zeigt aber auch Anklänge an Militarismus und Franzosenfeindlichkeit. Die auf Senatsbeschluß hin seit 1817 routinemäßig alljährlich veranstaltete Oktoberfeier, bezogen auf die Leipziger «Völkerschlacht», läuft dagegen aus. Hier positioniert sich hastig Carl Mönckeberg mit dem Buch Hamburg unter dem Drucke der Franzosen; nur der erste Teil erscheint wie geplant zum März 1863. Der konservative Pastor, auf Seiten der «Senats»- und «Oktober-Partei», legt eine Darstellung vor, die von Ressentiments weitgehend frei und bis heute informativ ist. Dieses Werk wurde nun neu herausgegeben und reich kommentiert.

Autorentext

Carl Mönckeberg (1807-1886), Pastor an der Hauptkirche St. Nikolai; Förderer des Wiederaufbaus des Kirchengebäudes nach dem Großen Brand 1842; Mitstreiter Johann Hinrich Wicherns im Rahmen der Inneren Mission; Gegner der Trennung von Staat und Kirche; «Nestor und bahnbrechender Urheber» der Revision der Luther-Bibel. Helmut Stubbe da Luz, geboren 1950; Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr Hamburg.


Zusammenfassung
«Es ist Helmut Stubbe da Luz großes Verdienst, mit dieser kommentierten Neuauflage eines Hamburger Standardwerkes zur Franzosenzeit nicht nur dem Wissenschaftler sondern auch dem historisch interessierten Laien eine einzigartige Quelle zum Verständnis dieser Epoche zu erschließen und damit einen weiteren wichtigen Baustein zum Verständnis der Geschichte der deutschfranzösischen Beziehungen im Norden Deutschlands beizutragen.»
(Lars Hellwinkel, Francia-Recensio 2016/1)

Inhalt

Inhalt: Carl Mönckeberg. Hamburg unter dem Drucke der Franzosen (1863/64). Neugestaltete, reich kommentierte und illustrierte Ausgabe - Leben und Werk Carl Mönckebergs (1807-1886) - Werkverzeichnis - Zeittafel - Dokumente zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche im 19. Jahrhundert und zur Hamburger Napoleonzeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631639245
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T41mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631639245
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63924-5
    • Veröffentlichung 12.02.2014
    • Titel Hamburg unter dem Drucke der Franzosen (1863/64)
    • Autor Helmut Stubbe da Luz
    • Untertitel Mit einem Lebensbild Carl Mönckebergs, Pastor an St. Nikolai
    • Gewicht 1106g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 650
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470