Hamburgs Bunker

CHF 10.60
Auf Lager
SKU
BQOMBEIK80P
Stock 9 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mit mehr als 1000 Bunkerbauwerken ist Hamburg im Zweiten Weltkrieg die Stadt mit den meisten Bunkern gewesen. Viele von ihnen wurden nach 1945 geschleift, andere im Kalten Krieg zu Atombunkern umgerüstet, einige sind seit 70 Jahren sich selbst überlassen. Der riesige Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld, der ehemalige Zombeck-Luftschutzturm am Elbufer, aber auch die drei Tiefbunker am Hauptbahnhof zeugen noch heute von Krieg, Leid und Zerstörung ein schwieriges Erbe.
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte des Bunkerbaus in Hamburg und stellt die markantesten dieser Bauwerke vor.


Autorentext
Jahrgang 1966, Fernmelde-Elektroniker. Mitglied in der Geschichtswerkstatt Hamburg-Barmbek, zuständig für die Dokumentation unterirdischer Bauwerke. Mitarbeiter des Bunkermuseums Hamburg. Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins »unter-hamburg«. Referent der vom Verein organisierten öffentlichen Rundgänge.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861537991
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
    • Größe H148mm x B105mm x T5mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783861537991
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-86153-799-1
    • Veröffentlichung 03.12.2014
    • Titel Hamburgs Bunker
    • Autor Ronald Rossig
    • Untertitel Dunkle Welten der Hansestadt
    • Gewicht 67g
    • Herausgeber Christoph Links Verlag
    • Anzahl Seiten 64
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.