HAMCHA art integration - Menschen im Gespräch / Palästina und Israel sind derselbe Ort.

CHF 24.30
Auf Lager
SKU
7TOQV6UTF9G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In der Wohnung einer jüdischen Freundin in München entfaltet sich ein Gespräch zwischen dem israelischen Dissidenten und Aktivisten Ronnie Barkan und dem Interviewer Heinz Michael Vilsmeier.

In der Wohnung einer jüdischen Freundin in München Haidhausen entfaltet sich ein Gespräch zwischen dem israelischen Dissidenten und Aktivisten Ronnie Barkan und dem Interviewer Heinz Michael Vilsmeier über Palästina, Zionismus, Judentum, Israel, ethnische Säuberungen, Völkermord und Widerstand. Ronnie Barkans Familie lebt in Ra'anana, einer Stadt nördlich von Tel Aviv. Die Familie meines Vaters, berichtet er, kam kurz nach der Gründung des zionistischen Staates, und die Familie meiner Mutter in den frühen 1960er Jahren. ... Beide Eltern wurden nicht in Ungarn, sondern in ungarischsprachigen Familien in Osteuropa geboren. Mein Vater kam als Baby nach Palästina. Meine Mutter verbrachte ihre Kindheit in Rumänien und hatte, obwohl es nach dem Krieg war, eine ziemlich gute und glückliche Kindheit. Meine Großeltern überlebten die schlimmsten Ereignisse. Auf der Seite meiner Mutter ist meine Großmutter eine Überlebende von Auschwitz; mein Großvater überlebte Dachau. In seinen Zwanzigern ging Ronnie Barkan in ein Dorf im Westjordanland, in das Flüchtlinge aus Tabsur jetzt Ra'anana gekommen waren, um dort zu demonstrieren. Die dabei gemachten Erfahrungen sind sehr wichtig für ihn; sie treiben ihn an. Er sagt: Israel ist buchstäblich auf Palästina gebaut, auf Kosten seiner indigenen Bevölkerung. Für Ronnie Barkan ergibt sich daraus die Verpflichtung, für die Rechte der Palästinenser zu kämpfen, solange, bis diese wiederhergestellt sind, um dadurch die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben von Juden und Arabern in Palästina zu legen.

Autorentext
Der Politologe und Religionspädagoge berichtete in den 80er-Jahren aus den Krisengebieten Lateinamerikas. Er absolvierte eine Ausbildung zum Systemanalytiker und gründete in Berlin ein Unternehmen zur Entwicklung industrieller Steuerungssysteme und datenbankbasierter Anwendungsprogramme zur Verarbeitung medizinischer Patientendaten. Seit einigen Jahren arbeitet Vilsmeier ausschließlich als freier Journalist, Blogger und Autor. Im Rahmen seiner publizistischen Tätigkeit interviewt er Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Der Autor war drei Jahre Vorsitzender der Partei DIE LINKE. im Kreisverband Niederbayern Mitte und ist seit seinem Austritt aus der Partei in der Friedensbewegung aktiv.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783818715472
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Auflage 3. Aufl.
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 112
    • Größe H6mm x B135mm x T205mm
    • EAN 9783818715472
    • Titel HAMCHA art integration - Menschen im Gespräch / Palästina und Israel sind derselbe Ort.
    • Autor Heinz Michael Vilsmeier (D)
    • Untertitel Heinz Michael Vilsmeier im Gespräch mit Ronnie Barkan
    • Gewicht 140g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470