Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hämochromatose - Geschichte, Diagnose und erfolgreiche Therapie
Details
Die Hämochromatose zählt mit einer Häufigkeit von 1:200-1:400 zu den häufigsten Erbkrankheiten. Sie ist charakterisiert durch eine vermehrte Eisenaufnahme und Eisenspeicherung im Gewebe und in verschiedenen Organen. Zurzeit besteht die Standardtherapie der Hämochromatose aus der regelmäßigen Durchführung von Aderlässen. Dieses Verfahren ist jedoch langwierig, oft nicht gut verträglich und bleibt durch die Entwicklung einer Anämie limitiert. Diese Schwierigkeiten lassen sich durch die Kombinationstherapie der Erythrozytapherese mit Erythropoetin vermeiden. Die Therapie ist modern und sehr gut verträglich. In diesem Buch erfahren Sie alles über die Geschichte der Hämochromatose, Erbgang, Häufigkeit, Eisenstoffwechsel, Diagnosestellung sowie über Therapieoptionen, Aderlaß und Erythrozytapherese.
Autorentext
Dr. med. Brückl, 1977 in München geboren, hegte früh den Wunsch Ärztin zu werden. Dies konnte sie erfolgreich verwirklichen. Von 2006 - 2015 forschte sie an dem Krankheitsbild der Hämochromatose und beendete dies mit der Promotion an der Charité Berlin. Sie ist seither auf dieses Thema spezialisiert und praktiziert in eigener Praxis in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202494045
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202494045
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-49404-5
- Veröffentlichung 25.02.2019
- Titel Hämochromatose - Geschichte, Diagnose und erfolgreiche Therapie
- Autor Dorothea Brückl
- Untertitel Therapie der Hmochromatose mittels Erythrozytapherese und Erythropoetin
- Gewicht 185g
- Herausgeber Trainerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Nichtklinische Fächer