Hämolytisch-urämische Syndrome bei Kindern
Details
Die hämolytisch-urämischen Syndrome sind eine heterogene Gruppe von Erkrankungen. Die histologische Läsion, die die verschiedenen klinisch-biologischen Zeichen verursacht, ist die thrombotische Mikroangiopathie. Die positive Diagnose beruht auf einer Trias aus hämolytischer Anämie vom mechanischen Typ, Thrombozytopenie und Nierenversagen. Die häufigste Form bei Kindern ist das hämolytisch-urämische Syndrom, das auf eine Diarrhöe mit enteroinvasiven Keimen, hauptsächlich Escherichia Coli, zurückzuführen ist. Andere Formen des hämolytisch-urämischen Syndroms sind seltener und ihre positive Diagnose kann in manchen Fällen schwierig sein. Nur eine schnelle Behandlung kann die Prognose der Krankheit verbessern.
Autorentext
Abir BoussettaNefrología pediátrica.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786205648780
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205648780
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-64878-0
- Veröffentlichung 29.01.2023
- Titel Hämolytisch-urämische Syndrome bei Kindern
- Autor Abir Boussetta
- Untertitel Fokussieren
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Nichtklinische Fächer
 
 
    
