Handbuch Bestattung

CHF 46.95
Auf Lager
SKU
EU3N38ASH0S
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Bei Bestattungen und Trauerfeiern milieusensibel handeln

In den letzten Jahren hat sich ein radikaler Wandel der Bestattungskultur vollzogen. Er äußert sich v. a. in einer Ausdifferenzierung der Bestattungsweisen und in einer Pluralisierung der Einstellungen zu Fragen des Lebens und Sterbens. Die Lebensweltforschung leistet einen auch für kirchliches Handeln unverzichtbaren Beitrag zum Verständnis des Veränderungsprozesses in unserer Gesellschaft sowie der lebensweltspezifischen religiösen Haltungen der Menschen. Das Buch ist zweigeteilt: Im ersten Teil werden wesentliche Aspekte des kirchlichen Bestattungshandelns reflektiert und der Wandel der Bestattungskultur in unterschiedliche fachwissenschaftliche Horizonte gestellt. Der zweite Teil enthält ein Manual, das für jedes der zehn Sinus-Milieus konkrete Anregungen für die Gestaltung einer evangelischen Trauerfeier bietet und dabei auch die vorbereitenden und nachfolgenden Schritte in den Blick nimmt. Ziel des Buches ist es, praktische Impulse für eine milieusensible Kommunikation des Evangeliums im Kontext der Bestattung zu geben.

Autorentext
Dr. theol. Ulrich Heckel ist Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und apl. Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Tübingen. Dr. Heinzpeter Hempelmann, MA, Pfarrer, ist Wissenschaftlicher Referent für Fragen der Lebensweltforschung und Kulturhermeneutik im Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Honorarprofessor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie/Kulturhermeneutik an der EHT, Marburg, und IHL, Liebenzell. Corinna Schubert, Dipl.-Theol., ist Doktorandin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Dr. theol. Birgit Weyel ist Professorin für Praktische Theologie an der Universität Tübingen. Dr. Benjamin Schließer ist außerordentlicher Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Dr. Heinzpeter Hempelmann, MA, Pfarrer, ist Wissenschaftlicher Referent für Fragen der Lebensweltforschung und Kulturhermeneutik im Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Honorarprofessor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie/Kulturhermeneutik an der EHT, Marburg, und IHL, Liebenzell. Dr. Benjamin Schließer ist außerordentlicher Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Corinna Schubert, Dipl.-Theol., ist Doktorandin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Markus Weimer ist Pfarrer in Böhringen (Ev. Landeskirche in Baden) und Doktorand an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Matthias Kreplin, Ulrich Heckel, Heinzpeter Hempelmann, Reiner Sörries, Corinna Schubert, Rainer Heimburger, Ulrike Beichert, Frank Zeeb, Fritz Lienhard, Christoph Doll, Birgit Weyel, Tobias Weimer, Reiner Braun, Kurt Stier, Benjamin Schließer
    • Schöpfer Benjamin Schließer
    • Sprache Deutsch
    • Editor Heinzpeter Hempelmann, Benjamin Schließer, Corinna Schubert, Markus Weimer
    • Titel Handbuch Bestattung
    • Veröffentlichung 20.05.2019
    • ISBN 978-3-525-65278-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783525652787
    • Jahr 2019
    • Größe H246mm x B179mm x T28mm
    • Untertitel Impulse für eine milieusensible kirchliche Praxis
    • Auflage 2., durchgesehene Auflage 2019
    • Genre Praktische Theologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
    • Gewicht 683g
    • GTIN 09783525652787

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470