Handbuch Brettspiele

CHF 129.75
Auf Lager
SKU
B6RO8MND1V1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im Rahmen einer Podcast-Reihe im Jahr 2021 wurde die Entstehung eines Brettspiels - Von der Idee zum fertigen Produkt betrachtet. Im Rahmen dieses Herausgeberbandes erfolgt nun eine schriftliche Dokumentation durch Expertinnen und Experten aus der Brettspielbranche.

Einleitend erfolgt eine Darstellung der Branche und der Branchenstrukturen orientiert an den Netzwerkstrukturen moderner Wertschöpfung. Bekannte Autorinnen und Autoren erläutern Ihre Vorgehensweisen zur Entwicklung von Brettspiel-Ideen und deren Weiterleitung an die Redaktionen in Verlagen. Führende Experten aus verschiedensten Aufgabengebieten in Verlagen stellen Ihre Aufgabenbereiche vor und erläutern die Prozesse in der Entstehung von Brettspielen (Redaktion, Illustration, Grafik, Lokalisierung, Lizenzierung). Der Produktionsprozess wird ausgehend von der Kalkulation, über den Einkauf, unterschiedliche Materialkomponenten, die Produktionsstätten bis zu Qualitätssicherung und Produktsicherheit. Unterschiedliche Vertriebswege für Brettspiele werden ebenso betrachtet wie die Medien- und Kommunikationsarbeit in Verlagen. Es erfolgt eine Betrachtung der verschiedenen Mediensegmente, über die Inhalte mit Brettspiel-Bezug rezipiert werden, sowie eine Betrachtung der für die Branche relevanten Auszeichnungen. Der Betrachtung des Kulturguts Brettspiel aus verschiedenen Blickwinkeln ist die abschließende Sektion dieses Buches gewidmet.

Das Handbuch ist nicht nur für Brancheninsider von Interesse, sondern auch für Brettspielfans, die einen tieferen Einblick in das Hobby gewinnen möchten.

Autorentext

Professor Dr. habil. Jürgen Karla ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein. In Forschung und Lehre bewegt er sich in den Themenfeldern Social Media, Digital Technologies und Digitale Ethik; in der Freizeit im Hobby Brettspiele. Im Jahr 2000 hat Professor Dr. Jürgen Karla die Webseite spielbar.com gegründet. Seit 2005 gehört dazu ein Podcast-Angebot, welches mittlerweile in den Brettspiel-bezogenen Angeboten Brettspielbar, Brettspielradio sowie beeple Talk resultiert.

Christoph Post ist Business Coach, Mentor und Berater. Mit seiner Unternehmung Fokus Schärfen begleitet er aktive und angehende Führungskräfte sowie Selbständige in Gründungsphasen.
Seit 2014 betreibt er die Webseite brettspielbox.de sowie den YouTube-Kanal Brettspielbox mit Spielebesprechungen, News aus der Szene und Messevorschauen. Darüberhinaus gestaltet er mit Jürgen Karla zusammen die Brettspielbar als Brettspiel Podcast.

Brettspielbar - namentlich eine Kombination der beiden oben genannten Webseiten, haben sich Jürgen Karla und Christoph Post im Sommer 2018 zusammengetan, um das Projekt Brettspielbar zu gründen. Hier entstehen in regelmäßigen Abständen Podcast-Episoden, in denen die beiden über Branchennews aus der Brettspiel-Szene und aktuelle Spielerfahrungen plaudern. Im Frühjahr 2021 wurde mit dem Gast Matthias Nagy eine Podcastreihe zum Thema Entstehung eines Brettspiels - Von der Idee zum fertigen Produkt aufgezeichnet. Aus dieser ging die Idee für dieses Buch mit Expertinnen und Experten aus der Branche hervor.


Klappentext

Im Rahmen einer Podcast-Reihe im Jahr 2021 wurde die Entstehung eines Brettspiels - Von der Idee zum fertigen Produkt betrachtet. Im Rahmen dieses Herausgeberbandes erfolgt nun eine schriftliche Dokumentation durch Expertinnen und Experten aus der Brettspielbranche. Einleitend erfolgt eine Darstellung der Branche und der Branchenstrukturen orientiert an den Netzwerkstrukturen moderner Wertschöpfung. Bekannte Autorinnen und Autoren erläutern Ihre Vorgehensweisen zur Entwicklung von Brettspiel-Ideen und deren Weiterleitung an die Redaktionen in Verlagen. Führende Experten aus verschiedensten Aufgabengebieten in Verlagen stellen Ihre Aufgabenbereiche vor und erläutern die Prozesse in der Entstehung von Brettspielen (Redaktion, Illustration, Grafik, Lokalisierung, Lizenzierung). Der Produktionsprozess wird ausgehend von der Kalkulation, über den Einkauf, unterschiedliche Materialkomponenten, die Produktionsstätten bis zu Qualitätssicherung und Produktsicherheit. Unterschiedliche Vertriebswege für Brettspiele werden ebenso betrachtet wie die Medien- und Kommunikationsarbeit in Verlagen. Es erfolgt eine Betrachtung der verschiedenen Mediensegmente, über die Inhalte mit Brettspiel-Bezug rezipiert werden, sowie eine Betrachtung der für die Branche relevanten Auszeichnungen. Der Betrachtung des Kulturguts Brettspiel aus verschiedenen Blickwinkeln ist die abschließende Sektion dieses Buches gewidmet. Das Handbuch ist nicht nur für Brancheninsider von Interesse, sondern auch für Brettspielfans, die einen tieferen Einblick in das Hobby gewinnen möchten.


Inhalt

1 ****Einleitung.- 2 Entwicklung der Idee.- 3 Einreichung.- 4 Redaktion.- 5 Illustration / Grafik.- 6 Lokalisierung.- 7 Einkauf / Produktion.- 8 Logistik / Distribution / Vertrieb.- 9 Marketing.- 10 Zeitschriften.- 11 Veranstaltungen.- 12 Spieleauszeichnungen.- 13 Sonstiges.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662683385
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 2024
    • Editor Jürgen Karla, Christoph Post
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 799
    • Größe H241mm x B160mm x T47mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662683385
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-68338-5
    • Veröffentlichung 28.08.2024
    • Titel Handbuch Brettspiele
    • Untertitel Tätigkeiten und Akteure in der Brettspielbranche
    • Gewicht 1547g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470