Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke
Details
Der Autor des vorliegenden Bandes Rudolf Armin Fick (geboren am 24. Februar 1866 in Zürich; gestorben am 23. Mai 1939 in Berlin) war Anatom, Pathologe und Hochschullehrer. Als Nachfolger von Heinrich Wilhelm Waldeyer arbeitete er bis zu seinem Ruhestand 1934 an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Zu seinen Schülern gehörte der spätere Nobelpreisträger Werner Forßmann. Forßmann beschrieb ihn in seinen Lebenserinnerungen als "modernen Anatomen", der gemeinsam mit anderen "das Fach aus einer Altersstarre, in das es versunken war, erweckten." Seit dem Jahr 1915 war er Mitglied der Leopoldina und seit 1918 ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Das Hauptarbeitsgebiet von Rudolf Fick war die Muskel- und Gelenkmechanik sowie der Vergleichenden Anatomie mit den Menschenaffen. (Wiki) Der Band ist illustriert mit 162 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1904.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956921216
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T36mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956921216
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-121-6
- Veröffentlichung 30.06.2015
- Titel Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke
- Autor Rudolf Fick
- Untertitel unter Bercksichtigung der bewegenden Muskeln
- Gewicht 752g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 524
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1904