Handbuch der Deutschen Mythologie

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
3G9U1M9RL4F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Karl Joseph Simrock ( 28. August 1802 in Bonn; _ 18. Juli 1876 ebenda) war ein deutscher Dichter und Philologe. Er wurde 1850 Professor für die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur der Bonner Universität. Von 1853 bis 1855 erschien sein lange Zeit maßgebliches, hier vorliegendes "Handbuch der deutschen Mythologie mit Einschluss der nordischen". Karl Simrock begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes im Jahre 1827 sowie der Übertragung und Herausgabe der Gedichte von Walther von der Vogelweide (1833). Das populärste Werk Simrocks waren Die deutschen Volksbücher, die zwischen 1839 und 1867 immerhin 55 Auflagen erreichten. Bei seinen "Deutschen Volksliedern" stützte er sich auf die eigene Erforschung von lokalem Liedgut, etwa die Liedgutbewahrerin Heinemöhn, welche er die "Menzenberger Nachtigall" nannte. Neben der deutschen und altnordischen Literatur wandte er sich auch Shakespeare zu, dessen Quellen in Novellen, Märchen und Sagen er erforschte. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1878.

Klappentext

Karl Joseph Simrock (* 28. August 1802 in Bonn; + 18. Juli 1876 ebenda) war ein deutscher Dichter und Philologe. Er wurde 1850 Professor für die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur der Bonner Universität. Von 1853 bis 1855 erschien sein lange Zeit maßgebliches, hier vorliegendes "Handbuch der deutschen Mythologie mit Einschluss der nordischen". Karl Simrock begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes im Jahre 1827 sowie der Übertragung und Herausgabe der Gedichte von Walther von der Vogelweide (1833). Das populärste Werk Simrocks waren Die deutschen Volksbücher, die zwischen 1839 und 1867 immerhin 55 Auflagen erreichten. Bei seinen "Deutschen Volksliedern" stützte er sich auf die eigene Erforschung von lokalem Liedgut, etwa die Liedgutbewahrerin Heinemöhn, welche er die "Menzenberger Nachtigall" nannte. Neben der deutschen und altnordischen Literatur wandte er sich auch Shakespeare zu, dessen Quellen in Novellen, Märchen und Sagen er erforschte. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1878.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956928741
    • Editor Karl Simrock
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Größe H210mm x B148mm x T46mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956928741
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-874-1
    • Veröffentlichung 29.12.2015
    • Titel Handbuch der Deutschen Mythologie
    • Untertitel mit Einschlu der nordischen
    • Gewicht 943g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 660

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470