Handbuch der Gesundheitskommunikation
Details
Das Handbuch gibt einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand der Gesundheitskommunikation. Im Fokus stehen kommunikationswissenschaftliche Zugänge und Erkenntnisse sowie die Vorteile und Herausforderungen einer stärkeren Evidenzbasierung von Kommunikationsempfehlungen. Die Sektionen des Handbuchs reflektieren einerseits die zentralen Elemente des Kommunikationsprozesses und andererseits die wichtigsten Anwendungskontexte. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen genauso wie an Expertinnen und Experten aus der Praxis.
... Mit seiner Zusammenstellung von über 50 Beiträgen zeigt dieser Band eindrucksvoll, wie vielfältig die Fragestellungen der Gesundheitskommunikation sind und welches Potenzial eine kommunikationswissenschaftliche Betrachtung der Gesundheitskommunikation birgt (Dr. Sarah Geber, in: Publizistik, Jg. 65, 2020)
Autorentext
Dr. Constanze Rossmann ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Kommunikation an der Universität Erfurt.
Dr. Matthias R. Hastall ist Professor für Qualitative Forschungsmethoden und Strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe an der Technischen Universität Dortmund.
Inhalt
Akteure.- Medienkanäle.- Selektion und Rezeption.- Medienwirkungen.- Makrostrategien.- Botschaftsstrategien und -merkmale.- Ausgewählte Themenfelder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658107260
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Auflage 2019
- Editor Constanze Rossmann, Matthias R. Hastall
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 649
- Größe H235mm x B155mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658107260
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-10726-0
- Veröffentlichung 19.11.2019
- Titel Handbuch der Gesundheitskommunikation
- Untertitel Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden