Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch der Gießerei-Technik
Details
Auf dem Gebiete der in Formen vergossenen Eisenkohlenstoff-Legierungen ist in den letzten 20 -30 Jahren eine iiberaus stiirmische Entwicklung vor sich gegangen. Ihr Er gebnis zeigt sich sinnfallig in vielen neuen Verfahren der Formtechnik, es ist aber auch in der Anwendung moderner metallurgischer Erkenntnisse zu suchen. Die auBerdem immer mehr in den Vordergrund riickende Mechanisierung, bei der neuzeitliche Form maschinen verwendet werden und denen sich im Betriebsablauf geeignete Putzanlagen anschlieBen, ist fUr den heutigen Stand kennzeichnend. Auch das Transportwesen hat sich immer wirtschaftlicher in diesen Arbeitskreis einbauen lassen. Ein Charakteristikum dieser Entwicklung ist das fiir den Einzelnen fast nicht mehr zu iibersehende Schrifttum des In- und Auslandes, das zu sammeln, zu sichten und im Grundsatzlichen auszuwerten Aufgabe dieses neuen Handbuches ist. Dieses Handbuch wurde nach dem Erscheinen des letzten Bandes von C. Geiger: "Handbuch der Eisen- und StahlgieBerei" im Jahre 1931 immer dringlicher, urn all das Neue wie in einem Brennpunkt einzufangen. Es ist gelungen, eine Reihe von hervorragenden Praktikern und Wissenschaftlern fiir dieses V orhaben zu gewinnen. An dieser Stelle ist es eine angenehme Pflicht, den Herren Mitarbeitern fiir ihre Bereitschaft und ihre Arbeit ganz besonderen Dank zu sagen. Mit den Gefiihlen tiefer Trauer gedenken wir der Herren Dr. Schiffers, Bergrat Pinsl und Direk tor Dr. P6lzguter, die wahrend der Arbeit am Handbuch verstorben sind.
Inhalt
Metallkundliche Probleme des Gießereiwesens.- Allgemeines.- I. Zustand und Eigenschaften metallischer Schmelzen.- II. Begleiterscheinungen beim Gießen und Erstarr en.- III. Gefügeentstehung.- Werkstoff.- Der Werkstoff Stahlguß.- Der Werkstoff Temperguß.- Der Kunstguß.- Chemische Beanspruchung und Verschleiß der gegossenen Eisenwerkstoffe.- Rohstoffe.- Die Roh-und Hilfsstoffe (außer Formsanden und Bindemitteln).- Die Formstoffe.- Die Prüfung der Formsande und der Formsandbindemittel.- Die Prüfung.- Die chemische Untersuchung in der Eisen-und Stahlgießerei.- Spektralanalytische Untersuchung von Gußeisen und Stahlguß.- Die mechanische Prüfung der gegossenen Werkstoffe.- Die mikroskopische Prüfung von Eisen-, Stahl-und Temperguß.- Die Oberflächenbehandlung.- Oberflächenbehandlung.- Über Email und Emaillieren, insbesondere auf Gußeisen.- Schweißen.- Gußeisenschweißen.- Das Schweißen von Stahlguß.- Schweißen von Temperguß.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642869501
- Editor Franz Roll
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1959
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H279mm x B210mm x T49mm
- Jahr 2014
- EAN 9783642869501
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-86950-1
- Veröffentlichung 03.12.2014
- Titel Handbuch der Gießerei-Technik
- Untertitel Band 1 / 1. Teil Werkstoffe I · Rohstoffe · Prüfung Oberflächenbehandlung · Schweißen
- Gewicht 2173g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 892
- Lesemotiv Verstehen