Handbuch der historischen Stätten Siebenbürgen
Details
Dieses Handbuch beschreibt in alphabetisch angeordneten Artikeln 179 Städte, Marktflecken, Burgen, Adelssitze und Klöster, an denen sich geschichtliches Leben verdichet hat. Die geschichtliche Einführung und ein ausführlicher Anhang mit Regenten- und Bischofslisten, Glossar, Literaturverzeichns, Orts- und Personenregister sowie Gebietskarten machen den Band zu einem umfassenden Nachschlagewerk über die Geschichte Siebenbürgens von der Frühzeit bis zur Gegenwart.
Für den Historiker ein zuverlässiges Nachschlagewerk, für den interessierten Reisenden ein unentbehrlicher Begleiter und für die Deutschen der Regionen - vor allem Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben - ein einzigartiges Dokument ihrer Geschichte.
Das umfassende, alphabetisch nach Orten geordnete Nachschlagewerk zur Geschichte Siebenbürgens ist für den Regionalhistoriker unentbehrlich, für den historisch interessierten Reisenden ein zuverlässiger Begleiter und für die Siebenbürger Sachsen ein einzigartiges Erinnerungsbuch.
Autorentext
Dr. Harald Roth war von 1993 bis 2007 Geschäftsführer des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim am Neckar. 2007/2008 war er Mitarbeiter des Südost-Instituts (München/Regensburg). Seit Herbst 2008 ist er Südosteuropa-Referent am Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam. Er ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Geschichte Siebenbürgens, darunter Kleine Geschichte Siebenbürgens (3. Aufl. 2007) und Studienhandbuch Östliches Europa (Hg. von Bd. 1; 2 Bde., 2. Auflage 2009).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783520330017
- Auflage 1. A.
- Editor Harald Roth
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H174mm x B108mm x T27mm
- Jahr 2003
- EAN 9783520330017
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-520-33001-7
- Titel Handbuch der historischen Stätten Siebenbürgen
- Untertitel Handbuch der historischen Stätten, Kröners Taschenausgabe 330, Kröners Taschenau
- Gewicht 349g
- Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
- Anzahl Seiten 309
- Lesemotiv Verstehen