Handbuch der hypnotischen Suggestion
Details
Hypnose ist ein Sammelbegriff für viele verschiedene Techniken zur Erzeugung eines Bewusstseinszustands, in dem das normale Wachbewusstsein eingeschränkt oder weitgehend ausgeschaltet scheint. Dadurch ähnelt dieser Zustand dem Schlaf (gr. Hypnos). Hypnose bezeichnet auch einen Zustand, in dem eine erhöhte Empfänglichkeit für Suggestionen besteht. Zu den messbaren körperlichen Veränderungen gehören die Erweiterung der Blutgefässe und die Verlangsamung des Herzschlags von üblichen 60-80 mal pro Minute auf etwa 40 mal.
Das Wesen der Suggestion besteht darin, dass im Unterbewusstsein der eigenen Person oder eines anderen Menschen eine bestimmte Vorstellung hervorgerufen wird. Durch Suggestion erreicht man eine Beeinflusssung der Gefühle, des Urteils und des Willens. Je klarer und kraftvoller diese Vorstellung erzeugt wird, umso stärker und langanhaltender wird die Wirkung sein. Die Erzeugung der Suggestion bei einem anderen Menschen nennen wir Fremdsuggestion. Wenn wir eine Vorstellung in uns selbst erzeugen, sprechen wir von Autosuggestion. Wir wissen, dass man durch Suggestion mannigfache physiologische und psychische Reaktionen auslösen kann. Dazu gehören die im Variété oder in Hypnoseshows oft vorgeführte kataleptische Körperstarre, Halluzinationen und imaginäre Verbrennungen.
Nachdruck der historischen Originalauflage von 1899.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783961690725
- Sprache Deutsch
- Genre Zahnheilkunde
- Anzahl Seiten 216
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783961690725
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96169-072-5
- Veröffentlichung 07.11.2018
- Titel Handbuch der hypnotischen Suggestion
- Autor Reinhold Gerling
- Untertitel Anleitung zur Erteilung von Heil- und Erziehungs-Suggestionen aus der Praxis fr die Praxis
- Gewicht 320g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden