Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch der Kardinäle
Details
Nach dem Papst ist das Kardinalskollegium die höchste Instanz der römisch-katholischen Kirche. Neben der Leitung der großen Diözesen der Weltkirche und der Leitung der Dikasterien der römischen Kurie obliegt ihm die Wahl eines neuen Papstes. Im Laufe seiner Geschichte hat das Kardinalskollegium vielfältige Veränderungen erfahren. Besonders in den letzten zweihundert Jahren wuchs die Zahl von ursprünglich höchstens 70 Kardinälen auf mittlerweile über 200 Kardinäle an und erfuhr eine starke Internationalisierung. Das vorliegende Werk bietet neben Einführungen in die Geschichte und Gegenwart sowie Aufgaben und Bedeutung des Kardinalskollegiums die Biographien aller von 1846 bis 2012 ernannten Kardinäle und zeichnet so die Veränderungen und Wandlungen dieses einzigartigen Kollegiums nach.
Autorentext
Martin Bräuer, Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bensheim.
Zusammenfassung
"Martin Bräuer hat hat das grundlegende Werk zu den Kardinälen der Jahre von 1846-2012 vorgelegt."
Friedrich Weber in: Ökumenische Rundschau 63, S. 564-565, 4/2014
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Martin Bräuer
- Titel Handbuch der Kardinäle
- Veröffentlichung 20.06.2016
- ISBN 978-3-11-048801-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783110488012
- Jahr 2016
- Größe H240mm x B170mm x T41mm
- Untertitel 1846-2012
- Gewicht 1278g
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 758
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110488012