Handbuch der Lackier- und Dekorier-Technik

CHF 41.15
Auf Lager
SKU
GPO8FC96LAS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Das Wort Lack leitet sich von dem aus dem Sanskrit stammenden Wort laksha, zu deutsch hunderttausend, ab. Hunderttausend beschreibt die Vielzahl von Lackschildläusen, deren harzartige Stoffwechselprodukte als erstes Bindemittel der Welt gelten. Verwendet wurde die Masse, indem man sie durch Erhitzen von den Ästen löste und auf dem beschichteten Gegenstand wieder erkalten ließ. Die älteste überlieferte Rezeptur eines Lackes stammt aus dem 12. Jahrhundert und bestand aus Leinöl als Bindemittel und Zinnober als Pigment. Ab dem 18. Jahrhundert entstanden die sogenannten Lacksiedereien, die sich rasch einen Markt für die Beschichtung von verschiedensten Gegenständen eroberten. Bis zum Beginn des Industriezeitalters diente der Lack zur farblichen Verschönerung von Gegenständen. Im Industriezeitalter kam den Lacken zunehmend auch eine Schutzfunktion zur Werterhaltung von Gegenständen und Gebäuden zu. Es wurden Anlagen für eine industrielle Lackierung errichtet, die die mühsame manuelle Arbeit mit dem Pinsel überflüssig machte. Durch Gießen, Walzen und Tauchen konnten Gegenstände sehr gleichmäßig lackiert werden. Im Jahr 1882 gab es bereits 1105 Betriebe in Deutschland, die Lacke herstellten. (Wiki) Das Handbuch der Lackier- und Dekorier-Technik ist mit 48 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1921.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956927737
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1921
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956927737
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-773-7
    • Veröffentlichung 21.10.2015
    • Titel Handbuch der Lackier- und Dekorier-Technik
    • Autor Fritz Zimmer
    • Untertitel fr Metallindustrie, Kunstgewerbe und Handwerk
    • Gewicht 415g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 284

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470