Handbuch der Literaturen aus Czernowitz und der Bukowina

CHF 141.10
Auf Lager
SKU
GK085KM93CD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Handbuch behandelt die multilinguale Literaturlandschaft Bukowina mit ihrem zentralen Ort Czernowitz (Cernui, ernivci, Czerniowce) vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller, konfessioneller und politischer Orientierungen, Prägungen und Interessen werden sowohl die nationalphilologischen Traditionen und Kanonisierungen als auch die komplexen und kontinuierlichen Austausch-, Übersetzungs- und Verflechtungsprozesse in den Blick genommen. Dabei wird insbesondere auch der rumänische und ukrainische Forschungsstand zu dieser Region betrachtet. Neben der Forschungsgeschichte der Region und theoretischen Konzepten (Interkulturalität und Raum) werden die kultur-, medien- und literaturgeschichtlichen Phasen sowie einzelne Akteure, Themen und Motive behandelt. Eine biographische Übersicht mit Lebensdaten der wichtigsten literarischen Repräsentanten der Bukowina beschließt den Band. - Die Bukowina kann als Paradigma einerpolykulturell und -lingual verfassten Region verstanden werden, deren literarisch-kulturelles Erbe Wirkungen über die politischen Brüche von 1918, 1940/41 bzw. 1944 und 1991 hinaus entfaltet.

Autorentext
Andrei Corbea-Hoisie ist Professor für Deutsche Literatur an der Universität "Alexandru Ioan Cuza" Iasi (Jassy) und Projektleiter am Institut für Sozial- und Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Sibiu (Hermannstadt).

Steffen Höhne ist Professor am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena (Kulturwissenschaft und -management), Leiter des M.A. Profils "Kulturstudien Ostmitteleuropas (Habsburgstudien)" an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich Schiller-Universität Jena. Präsident des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats.

Oksana Matiychuk ist stellvertretende Leiterin des International Office und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für ausländische Literaturgeschichte und Literaturtheorie an der Nationalen Jurij Fed'kovyc Universität Cernivci (Czernowitz). Leiterin der Ukrainisch-Deutschen Kulturgesellschaft Cernivci.

Markus Winkler ist wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München.

Inhalt
Literatur- und Forschungsgeschichte einer Region.- Theorie.- Allgemeiner Kontext.- Literaturgeschichtliche Entwicklung in der Bukowina.- Repräsentative Autorinnen und Autoren der Bukowina.- Themen und Motive.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Andrei Corbea-Hoiie, Steffen Höhne, Oxana Matiychuk, Markus Winkler
    • Titel Handbuch der Literaturen aus Czernowitz und der Bukowina
    • Veröffentlichung 24.12.2023
    • ISBN 978-3-476-05972-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783476059727
    • Jahr 2023
    • Größe H260mm x B183mm x T39mm
    • Gewicht 1560g
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 633
    • Herausgeber J.B. Metzler
    • GTIN 09783476059727

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470