Handbuch der Mikrochemischen Methoden

CHF 78.50
Auf Lager
SKU
SVBVGSJDNH3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

6 kehrten Verhiiltnis ihrer Halbwertszeiten, wenn die Reihe sich im inneren radio aktiven Gleichgewicht befindet. Das Produkt aus der Zahl der vorhandenen Atome und der Zerfallskonstante (die der reziproken Halbwertszeit proportional ist) muB ja im stationiiren Zustand fiir jedes Glied den gleichen Wert haben. Daher ist die Gesamtaktivitiit eines kurzlebigen Gliedes einer Reihe (z. B. des Radon) im Prinzip ebensogut meBbar wie die Gesamtaktivitiit eines liinger lebigen Gliedes derselben Reihe (z. B. des Radiums), mit dem es im radioaktiven Gleichgewicht steht, obwohl die vorhandene Gewichtsmenge so auBerordentlich viel kleiner sein kann. Voraussetzung ist nur, daB die Halbwertszeit nicht so klein ist, daB der Stoff dem Radiochemiker "zwischen den Fingern zerrinnt". Unter dieser Voraussetzung lassen sich in der Praxis die kurzlebigen Stoffe sogar leichter messen als die langlebigen Stoffe gleicher Gesamtaktivitiit. Je kleiner niimlich die Masse der Probe ist, desto vollstiindiger tritt die Strahlung aus der Probe aus und in das MeBgeriit ein. v Die von SODDY so klar zusammengefaBpen Verhiiltnisse haben dazu gefiihrt, daB radiochemische Methoden sich zur analytischen Bestimmung von natiirlichen Radioelementen mittlerer Halbwertszeit (z. B. des Radiums; genauer: des Radiumisotops der Uranreihe) als zweckmiiBig, zur analytischen Bestimmung von Radioelementen kurzer Halbwertszeit (z. R. des Poloniums) sogar als un entbehrlich erwiesen haben. Zur Bestimmung langlebiger Radioelemente (z. B. des Urans) haben sich radiochemische Methoden nur in Sonderfiillen durch gesetzt. Die Besprechung dieser Methoden zur Analyse natiirlich radioaktiver Stoffe ist in den entsprechenden Abschnitten des Kapitels IX durchgefiihrt.

Inhalt
Radiochemische Methoden der Mikrochemie.- Messung radioaktiver Strahlen in der Mikrochemie.- I. Ionisationskammern.- II. Zählrohrmethode.- III. Szintillationszähler, Kristallzähler, Funkenzähler.- Photographische Methoden in der Radiochemie.- Namenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709178447
    • Genre Chemie-Lexika
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1955
    • Editor F. Hecht, M.K. Zacherl
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 424
    • Herausgeber Springer Vienna
    • Größe H244mm x B170mm x T24mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783709178447
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7091-7844-7
    • Veröffentlichung 20.04.2014
    • Titel Handbuch der Mikrochemischen Methoden
    • Autor E. Broda , T. Schönfeld , T. Bernert , B. Karlik , K. Lintner , H. Lauda
    • Untertitel Band II Verwendung der Radioaktivität in der Mikrochemie
    • Gewicht 741g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.