Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte. Verfassung, Recht, Wirtschaft / Handelsgeschichte der romanischen Völker des Mittelmeergebiets bis zum Ende der Kreuzzüge

CHF 316.65
Auf Lager
SKU
HE5KQUS26FJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Frontmatter -- Einleitung -- Inhalt -- Erster Hauptteil. Der Handel der Mittelmeer-Romanen von seinem Tiefstande um den Anfang des 10. Jahrhunderts bis zum Beginn der Kreuzzüge -- Erstes Kapitel. Venedig -- Zweites Kapitel. Unter-Italien -- Drittes Kapitel. Rom -- Viertes Kapitel. Pisa -- Fünftes Kapitel. Binnenländisches Toskana, insbesondere Lucca -- Sechstes Kapitel. Genua -- Siebentes Kapitel. Das Binnenland zwischen Alpen und Apenninen -- Achtes Kapitel. Süd-Frankreich und spanische Mark -- Zweiter Hauptteil. Handel der Mittelmeer-Romanen im Zeitalter der großen Kreuzzugsunternehmungen -- Neuntes Kapitel. Vorbemerkungen -- A. Handel der Mittelmeer-Romanen mit anderen Völkern -- Abschnitt I: Mit den Kreuzfahrerstaaten und den Sarazenen des Ostens -- Zehntes Kapitel. Begründung der Handelsniederlassungen und erste Handelsprivilegien der Mittelmeer-Romanen In den Kreuzfahrerstaaten -- Elftes Kapitel. Weiterentwickelung der romanischen Handelsniederlassungen in Syrien bis zur saladinischen Invasion -- Zwölftes Kapitel. Handelsbeziehungen der Mittelmeer-Romanen zum Ägypten bis zum dritten Kreuzzuge -- Dreizehntes Kapitel. Handelstätigkeit der Mittelmeer-Romanen in Syrien und Ägypten bis zum dritten Kreuzzuge -- Vierzehntes Kapitel. Der Wiederaufbau nach der Katastrophe von 1187 -- Fünfzehntes Kapitel. Weiterentwickelung des Handels der Mittelmeer- Romanen mit Ägypten -- Sechzehntes Kapitel. Weiterentwickelung des Handels der Mittelmeer- Romanen mit dem Königreich Jerusalem -- Siebzehntes Kapitel. Handel der Mittelmeer-Romanen mit Nord-Syrien, Cypern und Süd-Kleinasien (bis 1350) -- Abschnitt II: Handel der Mittelmeer-Romanen mit den Ländern des griechischen Reichs -- Achtzehntes Kapitel. Bis zum Tode Kaiser Manuels -- Neunzehntes Kapitel. Von der Verfolgung des Andronikos bis zur Eroberung von Konstantinopel durch die Lateiner -- Zwanzigstes Kapitel. Zeit des lateinischen Kaisertums -- Abschnitt III: Handel der Mittelmeer-Romanen mit den Sarazenen des Westens -- Einundzwanzigstes Kapitel. Handel mit den Sarazenen Nord-Afrikas bis zum Ende der Herrschaft der Almoraviden -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Handel der Mittelmeer-Romanen mit den Sarazenen Nord-Afrikas zur Zelt der Almohaden -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Handel der Mittelmeer-Romanen mit den Sarazenen Spaniens -- Abschnitt IV: Handel der Mittelmeer-Romanen mit den übrigen Romanen -- Vierundzwanzigstes Kapitel. Mit den Romanen des atlantischen Küstengebiets -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Handel der Italiener mit dem mittleren und nördlichen Frankreich -- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Handel der Provençalen und Katalanen mit dem mittleren und nördlichen Frankreich -- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Einrichtung und Art des Handels der Mittelmeer- Romanen mit den Messen der Champagne -- Abschnitt V: Handel der Mittelmeer-Romanen mit den germanischen Ländern und den östlichen Nachbargebieten -- Achtundzwanzigstes Kapitel. Handel mit England -- Neunundzwanzigstes Kapitel. Handel mit Flandern und den Niederlanden -- Dreißigstes Kapitel. Handel mit West- und Norddeutschland -- Einunddreißigstes Kapitel. Handel mit Ober-Deutschland und den östlichen Nachbargebieten -- B. Handel der Mittelmeer-Romanen untereinander -- Abschnitt VI. Die kommerziell überwiegend passiven Gebiete Italiens -- Zweiunddreißigstes Kapitel. Unter-Italien und Sizilien bis zum Ende der normannischen Dynastie -- Dreiunddreißigstes Kapitel. Das sizilische Königreich in der Zeit der Wirren -- Vierunddreißigstes Kapitel. Das sizilische Königreich unter der Selbstregierung Friedrichs II -- Fünfunddreißigstes Kapitel. Sardinien und Korsika -- Abschnitt VII: Das provençalisch-katalanische Gebiet -- Sechsunddreißigstes Kapitel. Katalonien -- Siebenunddreißigstes Kapitel. Die Italiener im Verkehr mit Languedoc und den Rhônestädten bis zum dritten Kreuzzuge -- Achtunddreißigstes Kapitel. Die Italiener Im Handelsverkehr mit der Provence bis zum dritten Kreuzzuge -- Neununddreißi

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486735499
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2019
    • Größe H246mm x B175mm x T51mm
    • Jahr 1906
    • EAN 9783486735499
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-73549-9
    • Veröffentlichung 01.01.1906
    • Titel Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte. Verfassung, Recht, Wirtschaft / Handelsgeschichte der romanischen Völker des Mittelmeergebiets bis zum Ende der Kreuzzüge
    • Autor Adolf Schaube
    • Untertitel Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte. Verfassung, Recht, Wirtsc
    • Gewicht 1576g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 816
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470