Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch der Muskellehre des Menschen
Details
Handbuch der Muskellehre des Menschen von Friedrich Gustav Jakob Henle (1809-1885), einem deutschen Anatom, Pathologen und Arzt. Henle übernahm 1852 die Leitung des Instituts für Anatomie der Universität Göttingen. Dort lebte, forschte und lehrte er bis zu seinem Tod im Jahre 1885. Im Jahre 1855 veröffentlichte er sein berühmtes Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen. Die grundlegende Einteilung der Muskulatur bei Säugetieren einschließlich des Menschen erfolgt über den histologischen Aufbau und den Mechanismus der Kontraktion. Demnach unterscheidet man glatte Muskulatur und quergestreifte Muskulatur. Letztere lässt sich weiter in die Herzmuskulatur und die Skelettmuskulatur unterteilen. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Form, die Fasertypen und funktionelle Aspekte. Das einem Muskel zugrundeliegende Gewebe ist das Muskelgewebe, welches aus charakteristischen Muskelzellen besteht. Beim Skelettmuskel werden die Muskelzellen als Muskelfasern bezeichnet. Der Band ist illustriert mit 159 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1858.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956927522
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956927522
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-752-2
- Veröffentlichung 07.10.2015
- Titel Handbuch der Muskellehre des Menschen
- Autor J. Henle
- Gewicht 477g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 328
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1858