Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch der Nahrungsquellen iberischer Colletidae
Details
Die floralen Ressourcen der Bestäuber sind weitgehend unbekannt. Diese Daten sind notwendig, um den Rückgang der Bestäuber wirksam bekämpfen zu können, denn die Gesundheit der Bestäuber hängt von den Blütenressourcen ab (unterschiedliche chemische Zusammensetzung des Nektars in Form von Glukose und Fruktose und des Pollens in Form von essenziellen Proteinen und Aminosäuren), die die verschiedenen Blütenstandorte (Wälder, Waldränder, Gebüsche, Wiesen usw.) den blütenbesuchenden Insekten bieten. Ein Rückgang der Blütenvielfalt und -fülle führt zu einem Rückgang der Blütenressourcen (Nektar und Pollen), was sich auf die Ernährung der Bestäuber auswirkt und eine der Hauptursachen für den Verlust von Bestäubern ist.
Autorentext
Professor. Bióloga. Especialista em polinizadores da Flora Ibéria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204560830
- Sprache Deutsch
- Titel Handbuch der Nahrungsquellen iberischer Colletidae
- Veröffentlichung 23.03.2022
- ISBN 978-620-4-56083-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786204560830
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor José Lara Ruiz
- Untertitel (Nektarbildende und bestubende Quellen)
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 102g