Handbuch Ernährungskommunikation
Details
Die Flut an Informationen rund um Ernährung und Lebensmittel führt zu Verwirrung und Verunsicherung, sowohl bei Verbrauchern als auch Fachpersonal. Um erfolgreich seine Botschaften an die jeweilige Zielgruppe zu bringen, bedarf es des Verständnisses über die komplexen Zusammenhänge, Kommunikationsmöglichkeiten, Intentionen der unterschiedlichen Akteure, der differenzierten Ansätze je nach Zielgruppe, Ansprüche an die unterschiedlichen Kanäle sowie der Feinheiten des Kommunikationsmittels.
Autorentext
Mag. Angela Mörixbauer studierte Ernährungswissenschaften in Wien. Seit 2003 ist sie die Inhaberin von eatconsult agentur für ernährungskommunikation und seit 2009 ist sie zudem als Lektorin für Ernährungskommunikation, Ernährungsmarketing und Kommunikation 3 an der FH Joanneum, Bad Gleichenberg tätig. Sie ist mehrfache Sachbuchautorin und publiziert regelmäßig Fachartikel. Dr. Marlies Gruber studierte Ernährungswissenschaften in Wien und Stockholm mit Schwerpunkt Public Health Nutrition. Sie ist seit 2007 Chefredakteurin von www.forum-ernaehrung.at und ernährung heute sowie seit 2017 Geschäftsführerin des forum. ernährung heute, und hatte von 2007-2016 die wissenschaftliche Leitung der Kommunikationsplattform inne. Zudem unterrichtet sie Ernährungskommunikation an österreichischen Fachhochschulen, publiziert regelmäßig in Fachmagazinen und ist Autorin von Sach- und Kochbüchern. Dr. Eva Derndorfer studierte und promovierte inErnährungswissenschaften an der Universität Wien. Nach einigen Jahren Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie im In- und Ausland sowie im österreichischen Fachhochschulsektor, gründete sie 2008 ihr eigenes Unternehmen in Wien. Sie ist Spezialistin im Bereich der Lebensmittelsensorik, Lehrbeauftragte an mehreren österreichischen Hochschulen, sowie Autorin zahlreicher Fach-, Sachbücher und Kochbücher. Sie führt Sensorikschulungen für Firmen und Vereine durch.
Klappentext
Dieses Buch liefert einen Überblick über Faktoren, die zu einer gelingenden Ernährungskommunikation beitragen und richtet sich an Studierende und Praktiker aus den Gebieten Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie, Diätologie, Ernährungsmedizin, Gesundheitsförderung, Lebensmittelmarketing und Public Health. Der Fokus liegt auf der öffentlichen Kommunikation, die häufig über Massenmedien erfolgt. Die Leser erfahren, was eine professionelle Zielgruppenanalyse ausmacht sowie Hintergründe zur Mediennutzung und Medienwirkung von Print, TV, Radio, Internet und sozialen Medien. Gemeinsam mit Theorien zum Informationsverhalten schafft dies die Basis, um die geeigneten Kommunikationskanäle und -mittel für Ihre Zielgruppe(n) auszuwählen. Social Marketing ist ebenso Thema wie Storytelling und Entertainment Education. Es werden Merkmale guter Texte und eindrucksstarker Bilder beschrieben und Tipps für Pressearbeit und Interviewvorbereitung geliefert. Zudem wird erklärt, weshalb sensorische Lebensmittelbeschreibungen nicht nur für Marketingabteilungen interessant sind. Kapitel über Ernährungserziehung und -bildung, Risikokommunikation und rechtliche Rahmenbedingungen runden die Inhalte ab.
Die Autorinnen Mag. Angela Mörixbauer studierte Ernährungswissenschaften in Wien und Kiel. Sie ist Inhaberin von eatconsult agentur fur ernährungskommunikation, seit 2009 Lektorin an der FH JOANNEUM u. a. fur Ernährungskommunikation, Ernährungsmarketing sowie Interviewvorbereitung und seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Sie ist Sachbuchautorin und publiziert regelmäßig Fachartikel.
Dr. Marlies Gruber studierte Ernährungswissenschaften in Wien und Stockholm. Sie ist seit 2007 wissenschaftliche Leiterin des forum. ernährung heute, Chefredakteurin der ernährung heute, und seit 2017 Geschäftsfuhrerin der Kommunikationsplattform. Sie unterrichtet Ernährungskommunikation an österreichischen Fachhochschulen, publiziert in Fachmagazinen und ist Autorin von Sach- und Kochbuchern.
Dr. Eva Derndorfer studierte Ernährungswissenschaften in Wien und Cork. Nach einigen Jahren Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie im In- und Ausland sowie im österreichischen Fachhochschulsektor, grundete sie 2008 ihr eigenes Unternehmen in Wien. Sie ist Spezialistin für Lebensmittelsensorik, Lehrbeauftragte an österreichischen Hochschulen, sowie Autorin zahlreicher Fach-, Sach- und Kochbucher und eines Kinderbuches.
Inhalt
Ausgangslage.- Zielgruppendefinition.- Kommunikationskanäle.- Kommunikationsmittel.- Ernährungserziehung und -bildung.- Sensorische Lebensmittelkommunikation.- Health und Sensory Claims.- Qualitätskriterien für Informationsvermittlung.- Risikokommunikation.- Rechtliches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662591246
- Auflage 1. Aufl. 2019
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm
- Jahr 2019
- EAN 9783662591246
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-59124-6
- Veröffentlichung 31.07.2019
- Titel Handbuch Ernährungskommunikation
- Autor Angela Mörixbauer , Marlies Gruber , Eva Derndorfer
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 215
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer