Handbuch für Existenzgründer - Grundlagen und Hinweise zu Investitions-, Finanzierungs-, Liquiditätsplanung und Kapitaldienstermittlung (mit Praxisbeispiel)
Details
Der Weg in die berufliche Selbständigkeit ist für viele Menschen eine interessante Alternative.
Der Weg in die berufliche Selbständigkeit ist für viele Menschen eine interessante Alternative. Ein erfolgversprechender Start erfordert neben einer guten Idee ebenso Kapital, Kontakte, persönlichen Einsatz und Mut zum Risiko. Jedoch ist für den Erfolg des Unternehmens die betriebswirtschaftliche Sichtweise eine unabdingbare Voraussetzung. Mit diesem Handbuch soll dem Existenzgründer ein Hilfsmittel an die Hand gegeben werden, welches es ihm ermöglicht, seinen Businessplan mit realistischen und durchdachten Werten zu stützen. Ein Praxisbeispiel soll die notwendigen Planungs- und Auswertungsmethoden, die zur zahlenmäßigen Untermauerung der Gründungsidee notwendig sind, verständlicher machen.
Autorentext
Studierte Diplom-Betriebswirtin und Honorardozentin im Bereich Rechnungswesen, Controlling und Finanzierung. Seit 16 Jahren Inhaberin eines Büros für Unternehmens- und Existenzgründerberatung sowie laufende Buchhaltung und Lohnabrechnung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783752954500
 - Genre Recht, Beruf & Finanzen
 - Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 136
 - Herausgeber epubli
 - Größe H210mm x B7mm x T148mm
 - EAN 9783752954500
 - Format Sachbuch
 - Titel Handbuch für Existenzgründer - Grundlagen und Hinweise zu Investitions-, Finanzierungs-, Liquiditätsplanung und Kapitaldienstermittlung (mit Praxisbeispiel)
 - Autor Antje Gebhard-Zatotschil
 - Untertitel Finanzielle Businessplanung
 - Gewicht 187g