Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch für Konsumvereine
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Handbuch für Konsumvereine" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage. -- Vorwort zur dritten Auflage -- Inhaltsverzeichnis. -- Erstes Kapitel. -- Zweites Kapitel. Errichtung eines Konsumvereins als eingetragene Genossenschaft nach den Bestimmungen des Gesetzes betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgeuossenschaften -- Drittes Kapitel. Haftpflicht der Mitglieder. - Übergang der Genossenschaft von der unbeschriinkten Haftpflicht zur beschränkten Haftpflicht. - Mitgliedschaft -- Viertes Kapitel. Die Organe des Konsnmvereins und ihre Befugnisse -- Fünftes Kapitel. Lagerhalter und andere Angestellte des Konsumvereins -- Sechstes Kapitel. Betriebsmittel des Konsumvereins -- Siebentes Kapitel. Geschäftsbetrieb des Konsumvereins -- Achtes Kapitel. Buchführung, Jahresrechnung und Jnventureu, Bilanz. -- Neuntes Kapitel. Laste' und Ertrag des Geschäfts. - Verlust- und Gewinn berechnung, Gewinn-Verteilung. -- Zehntes Kapitel. Gewerbe-, gefundheits- und feuerpolizeiliche Bestimmungen. Einholung der Erlaubnis zum Betriebe des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus -- Elftes Kapitel. Erwerb von Grundbesitz -- Zwölftes Kapitel. Veränderung der Waren und eigene Produktion -- Dreizehntes Kapitel. Gesetzliche Revision -- Vierzehntes Kapitel. Auleitnng zur Buchführung -- Fünfzehntes Kapitel. Statutenentwürfe, Geschäftsanweisungen, Formulare
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111202518
- Editor Fritz Schneider
- Sprache Deutsch
- Auflage 3., umgearbeitete Aufl. Reprint 2018
- Größe H236mm x B160mm x T26mm
- Jahr 1904
- EAN 9783111202518
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-120251-8
- Veröffentlichung 01.04.1904
- Titel Handbuch für Konsumvereine
- Autor G. Oppermann , H. Häntschke
- Untertitel Praktische Anweisung zu deren Einrichtung und Gründung
- Gewicht 713g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 357
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft