Handbuch für Steuergruppen

CHF 85.15
Auf Lager
SKU
22MSE6TSMQG
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit kontinuierlich steigenden Anforderungen an die Schule werden Steuergruppen für die Qualität und Entwicklung der Schule und des Unterrichts immer bedeutsamer. In ihrem Engagement für die Schulentwicklung übernehmen sie wichtige Aufgaben in Handlungsfeldern des Schulmanagements. Die Arbeit der schulischen Steuergruppen ist vielfältig. Sie beinhaltet u.a. die Initiierung und Umsetzung pädagogisch-didaktischer Projekte das Erstellen und Fortschreiben des Schulprogramms die Planung und Koordinierung schulspezifischer Fortbildung die Durchführung oder Nutzung von Evaluationen im Rahmen des Qualitäts- und Schulentwicklungsmanagements der Schule. Namhafte Autorinnen und Autoren stellen diesen Impuls- und Koordinationsgruppen mit der 4., umfassend bearbeiteten und erweiterten Neuauflage komprimiertes, gut aufbereitetes Wissen und konkret anwendbares Handwerkszeug zur Verfügung, das die Arbeit der Steuergruppen in zentralen Handlungsfeldern des Schulmanagements unterstützt.

Autorentext

Stephan Gerhard Huber


Klappentext

Die Zeiten, in denen Sie als Schulleitung die Schulentwicklungsprozesse Ihrer Schule allein gesteuert haben sind längst passé. Steuergruppen übernehmen heute wichtige Aufgaben des Schulmanagements. Und mit den steigenden Anforderungen an Schule wird die Aufgabe des Gremiums immer bedeutsamer.

In ihrem Engagement für die Schulentwicklung übernehmen Steuergruppen wichtige Aufgaben des Schulmanagements. Ihre Arbeit beinhaltet im Rahmen des Qualitäts- und Schulentwicklungsmanagements der Schule u.a. die Initiierung und Umsetzung einzelner pädagogisch-didaktischer Projekte, das Erstellen und Fortschreiben des Schulprogramms, die Planung und Koordinierung schulspezifischer Fortbildung, die Durchführung oder Nutzung von Evaluationen.

Bereits in der 4. Auflage des Standardwerkes stellen Ihnen namhafte Experten gut aufbereitetes Wissen und vor allem wissenschaftsbasiert gewonnenes, konkret anwendbares Handwerkszeug für Ihre Zusammenarbeit mit den Steuergruppen zur Verfügung.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen, Spannungsfelder, Machbarkeit und Gelingensbedingungen von Steuergruppenarbeit
  • Die Arbeit der Steuergruppen in zentralen Handlungsfeldern des Schulmanagements
    Nutzen Sie das Potenzial dieses Gremiums, das für die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität von Unterricht und Schule eine bedeutende Rolle spielt.

    Herausgeber: Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber leitet das Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB) der Pädagogischen Hochschule Zug in der Zentralschweiz. Der Bildungsforscher blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich schulischer Qualitätsentwicklung und Führungskräfteforschung zurück. Neben seiner Forschungstätigkeit berät Prof. Huber u.a. Akteure im Bildungsbereich und lehrt an Pädagogischen Hochschulen in Studiengängen der Führungskräftequalifizierung. Empfohlen für: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten und -stufen, Steuergruppenmitglieder, Schulleitungsteams, Schulleitungen, Personen aus Schulaufsicht und Schulverwaltung.ulverwaltung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783556065686
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4. A.
    • Größe H245mm x B175mm x T50mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783556065686
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-556-06568-6
    • Veröffentlichung 27.08.2020
    • Titel Handbuch für Steuergruppen
    • Autor Stephan Huber
    • Untertitel Grundlagen fr die Schulentwicklung und das Schulmanagement
    • Gewicht 1406g
    • Herausgeber Link, Carl Verlag
    • Anzahl Seiten 752
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470