Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
Details
Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 3 fasst zentrale sozial- und ideengeschichtliche Ereignisse der Fachgeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Chronologie zusammen. Die so entstehende Zeittafel bettet einzelne Themen in größere fachhistorische Kontexte ein und trägt durch das Aufzeigen von Gleichzeitigkeiten bzw. Ungleichzeitigkeiten dazu bei, neue Forschungsprobleme und -fragen sichtbar zu machen und einer Klärung zuzuführen.
Autorentext
Dr. Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie I am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig. Dr. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation. Zurzeit ist sie Gastforscherin an der UC Berkeley. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Dr. Oliver Römer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen.
Zusammenfassung
"... neben den darin gesammelten Fakten und überaus hilfreichen Übersichten von Archivbeständen, der Chronik und vielem anderem-Inspirationen durch die skizzierten Ansätze aus anderenTeilbereichen der Soziologie finden, erwarten die interessierten LeserInnen eine Fülle an Informationen, die mit Blick auf das Ganze für das Selbstverständnis des Faches und mit Blick auf einzelne Details konkret für tagesaktuelle Fragen der Soziologie relevant sind. ... liefert das Handbuch profunde Informationen und wird sicherlich zu einem wichtigen Standard für zukünftige Arbeiten ..." (Dr. Claudius Härpfer, in: Soziologische Revue, Jg. 43, Heft 1, 2020)
Inhalt
Institutionen.- Personen.- Publikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658199869
- Sprache Deutsch
- Größe H241mm x B160mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658199869
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-19986-9
- Veröffentlichung 23.08.2018
- Titel Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
- Autor Nicole Holzhauser , Andrea Ploder , Stephan Moebius , Oliver Römer
- Untertitel Band 3: Zeittafel
- Gewicht 342g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 106
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien