Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch Instandsetzung von Massivbrücken
Details
In Gegenwart und Zukunft entwickelt sich die Instandsetzung des Brückenbestandes immer mehr zu einer infrastrukturellen Hauptaufgabe der Länder und Kommunen. Weit über 90% der in Österreich, der Schweiz und in Deutschland vorhandenen Brücken sind Massivbrücken.
Mit dem vorliegenden Buch wird anhand ausgeführter, innovativer Bauvorhaben die beachtliche Entwicklung moderner Instandsetzungsmöglichkeiten im Massivbrückenbau aus baupraktischer Sicht dargestellt. Damit soll beigetragen werden, Übersichtswissen zu aktualisieren, den beteiligten Spezialisten Entscheidungsspielräume zu verdeutlichen, durch richtige Fragestellungen solide Erhaltungsmaßnahmen zu fördern und voreilige Abbruchentscheidungen zu verhindern.
Inhalt
Historische Brücken: Altersstruktur, Bauzustand und Bauart der Brücken in Österreich, der Schweiz und in Deutschland.- Denkmalpflegerische Grundsätze und Instandsetzungsstrategien.- Entscheidungsvorbereitung.- Statische Beurteilung vorhandener Bausubstanz.- Verfahren zur Bestandsaufnahme sowie Bauwerks- und Bauschadensanalyse.- Ausgewählte Instandsetzungsverfahren.- Instandsetzung und Ertüchtigung von Bogen- und Gewölbebrücken.- Ausschreibung von Instandsetzungsleistungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783764367084
- Sprache Deutsch
- Größe H243mm x B177mm x T23mm
- Jahr 2003
- EAN 9783764367084
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7643-6708-4
- Veröffentlichung 31.05.2003
- Titel Handbuch Instandsetzung von Massivbrücken
- Autor Dieter Feistel , Jürgen Stubbe , Hans-Jörg Vockrodt
- Untertitel Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren
- Gewicht 880g
- Herausgeber Springer, Basel
- Anzahl Seiten 333
- Genre Bau- & Umwelttechnik