Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch Institutionelles Asset Management
Details
Das Thema "Altersvorsorge" eröffnet institutionellen Anlegern in den nächsten Jahren enorme Chancen. Eine verschärfte Wettbewerbssituation und verändertes Verhalten der Kapitalmarktteilnehmer zwingt Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften aber auch dazu, innovative Asset-Klassen ins Blickfeld zu rücken und etablierte Anlagearten kritisch zu hinterfragen. Dieses Handbuch bietet erstmals einen klaren und vollständigen Überblick über einen komplexen, aber immer wichtigeren Markt. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis sorgen für eine perspektivreiche Darstellung. Sie machen insbesondere deutlich, dass unternemerischer Erfolg nicht allein vom geschickten Einsatz der Vermögenswerte, sondern ebenso von einer sinnvollen Strukturierung der Passivseite abhängt.
Autorentext
Professor Dr. Markus Rudolf ist Inhaber des Dresdner Bank Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der WHU Koblenz
Dr. Hartmut Leser ist geschäftsführender Gesellschafter der FERI Institutional Management GmbH, Bad Homburg
Zusammenfassung
"[...] lohnt sich die Beschäftigung mit diesem Sammelband - insbesondere für verantwortliche Praktiker sowie für Kapitalmarkttheoretiker - sehr: Der Leser kann an jeder ihn interessierenden Stelle 'einsteigen' und ist dabei sofort in ein Thema involviert." Die Bank, 03/2004
Inhalt
Institutionelles Asset Management in Deutschland und Kontinentaleuropa ein Überblick.- Institutionelles Asset Management in Deutschland und Europa.- Institutional asset management in the Netherlands A changing market.- Institutionelles Investment als Managementaufgabe.- Institutionelle Investoren in Deutschland.- Strukturwandel im deutschen Bankenmarkt.- Responses to structural changes in the financial services industry the case of Deutsche Bank.- Die Rolle des Sparkassensektors im Finanzdienstleistungsmarkt der Zukunft.- Management der Eigenanlagen als kritischer Erfolgsfaktor im Sparkassensektor.- Deregulierung im Versicherungssektor Erfahrungen und Perspektiven.- Anlagepolitik bei Versicherungsunternehmen.- Alterssicherungssystem in Deutschland.- Kernsysteme der Alterssicherung und das Profil der betrieblichen Altersversorgung im europäischen Vergleich.- Pensionsfonds ein Modell für Europa.- Kapitalanlagemanagement bei Altersversorgungseinrichtungen.- Realisierung staatlich geförderter Renten.- Publikumsfondsgesellschaften in Deutschland produkt- und anlagepolitische Aspekte.- Der deutsche Spezialfondsmarkt im Wandel.- Fonds Ranking neuer Qualitätsmaßstab für Investmentfonds.- Asset Liability Management Strategische Planung für institutionelle Investoren.- Asset Liability Management bei Banken.- ALM bei Schweizer Regionalbanken.- Asset Liability Management bei Versicherungen.- Integrated Asset Liability Modelling for Property Casualty Insurance: A Portfolio Theoretical Approach.- Asset Liability Management Instruments and Approaches.- Verschiedene Anlagesegmente aus institutioneller Sicht.- Zyklische und antizyklische Handelsstrategien am Schweizer Aktienmarkt: Marktineffizienzen oder ökonomisch fundierteGewinnpotenziale?.- Passives Asset Management.- Multimanagement für institutionelle Investoren Funktionsweise und Potenziale von Master-KAG-Ansätzen.- Aktives Zinsmanagement durch den Einsatz strukturierter Produkte.- Stildiversifikation in der Praxis Konzepte und Erfahrungen.- Immobilien in institutionellen Portefeuilles.- Immobilien in institutionellen Portefeuilles.- Die Immobilienanlageentscheidung institutioneller Investoren am Beispiel deutscher Lebensversicherungsunternehmen und Pensionskassen.- Aktive Ansätze im Immobilienmanagement.- Real Estate as an Asset Class.- Alternative Assets als Ergänzung zu traditionellen Anlageformen.- Private Equity.- Hedge Fonds in institutionellen Portfolios.- Hedge Fonds als Absolutrendite-Anlageprodukte.- Commodities als Anlageklasse: eine echte Alternative.- Risiko und Rendite im Spielfilmgeschäft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663015529
- Editor Hartmut Leser, Markus Rudolf
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2003
- Größe H244mm x B170mm x T46mm
- Jahr 2014
- EAN 9783663015529
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-01552-9
- Veröffentlichung 04.12.2014
- Titel Handbuch Institutionelles Asset Management
- Untertitel 2 Bde
- Gewicht 1439g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 811
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft