Handbuch Kanon und Wertung

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
IRIK945VPE1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wer sagt, welche Literatur es wert ist, dass wir sie lesen? Das Handbuch zeigt alle Instanzen des Literaturbetriebs, in denen Wertungen von Literatur und Kanonbildungen vorkommen von der Literaturkritik über das Verlagswesen bis zu den Literaturhäusern und Museen. Die Ausführungen zu den Kanongeschichten aller größeren Nationalliteraturen verdeutlichen, wie ein literarischer Kanon entsteht und sich verändert. Dies zeigen exemplarisch auch Beiträge zu verschiedenen Genres, darunter zu Krimi, Fantasy und Comics. Ein Praxiskapitel vermittelt Wege der Analyse von Wertungen und Kanonbildungen.

Das Handbuch informiert umfassend über den aktuellen Stand der Wertungs- und Kanonforschung, wie sie sich in den vergangenen drei Jahrzehnten herausgebildet hat (Günter Butzer, in: Germanistik, Jg. 57, Heft 3-4, 2016)

... ein insgesamt gehaltvolles und auch überwiegend gut lesbares Referenzwerk ... dieses Handbuch unbedingt in jede geisteswissenschaftliche Bibliothek gehört. Auch in der universitären Lehre verdient es rege eingesetzt zu werden. ... Das Handbuch will also nicht nur belehren, sondern auch nützen ... (Robert Charlier, in: Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jg. 49, Heft 1, 2017)



Autorentext
Gabriele Rippl, Professorin für Literaturen in englischer Sprache am Institut für englische Sprachen und Literaturen der Universität Bern; Simone Winko, Professorin für Neuere deutsche Literatur am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783476024305
    • Editor Gabriele Rippl, Simone Winko
    • Sprache Deutsch
    • Größe H244mm x B170mm x T33mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783476024305
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-476-02430-5
    • Veröffentlichung 20.09.2013
    • Titel Handbuch Kanon und Wertung
    • Untertitel Theorien, Instanzen, Geschichte
    • Gewicht 949g
    • Herausgeber J.B. Metzler
    • Anzahl Seiten 438
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470