Handbuch Keller'scher Autographen und Dokumente mit Transscriptionen / Keller'sche Autographen und Dokumente Band VI

CHF 16.10
Auf Lager
SKU
H0280KVPF5S
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Keller'sches Familienarchiv, Autographen- und Dokumentensammlung mit Transscriptionen. Prag - Berlin, 19. und 20. Jahrhundert

Das Keller'sche Familienarchiv besteht aus schriftlichen Hinterlassenschaften mehrerer Keller-Generationen, die vornehmlich seit Mitte des 17. Jahrhunderts in der Keller-Familie aufbewahrt und von Generation zu Generation weitergereicht wurden. Der Tübinger Germanist Adelbert v. Keller ist einer der Ahnherren, die zahlreiche Briefe und Dokumente hinterließen. Die Dokumente wurden - im Hinblick auf die bessere Lesbarkeit - sämtlich transscribiert und liegen hier als Handbuch, welches sechs Bände umfasst, vor. // Band I: Die Jahre 1684-1832 enthält überwiegend Schriftstücke, welche Pfarrer Johann Jakob Keller und seine Frau Maria Susanna geb. Benz betreffen // Band II: Die Jahre 1819 1918 zumeist Autographen von Prof. Adelbert v. Keller, seinem Sohn Prof. Otto Keller und dessen Frau Eugenie geb. Leube, und Enkel Prof. Sigmund Keller und Aennie, geb. Braunstein, sowie seinen Cousin Prof. Gustav Wagner. Weitere Briefe von Eugenie und Otto Keller an Sophie v. Keller wurden in Band VI aufgenommen // Band III: Abschriften von einigen Gedichten Ludwig Uhlands u.a. durch Wilhelm von Leube, Ulm, und andere Uhland betreffende Texte aus den Keller'schen Papieren // Band IV: Bisher nicht-veröffentlichte schriftstellerische Arbeiten und Predigten des Pfarrers Johann Jakob Keller // Band V: Prozessakten des Benz-Klauke'schen Prozesses, Augsburg // Band VI: Die Jahre 1868 1944 Briefe von Eugenie Keller (auch einige von Otto Keller) an ihre Schwiegermutter Sophie v. Keller, Briefe ihrer Tochter Wedde an die Mutter, Briefe Siegmund Kellers an seine Braut Aennie, Briefe Aennies an ihre Töchter, Briefe der Keller-Töchter nach dem Tode der Eltern

Autorentext
Katja Obenaus, geb. Maetzig-Keller, Dr. med. war zunächst als Allgemeinärztin, später als Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse in eigener Praxis und als Lehrtherapeutin für psychosomatische Grundversorgung bundesweit tätig. Mit 70 Jahren schließlich in den Ruhestand eingetreten, transscribierte sie zahlreiche Autographen und Dokumente des Keller'schen Familienarchivs, dessen erste Dokumente bis ins Jahr 1684 zurückreichen, aus den teilweise schwer leserlichen Kurrent- bzw. Sütterlin-Handschriften. Katja Obenaus entwickelte ein psychotherapeutisches (Zusatz-)Verfahren: Die Creativ-dynamische Bildsynthese (s.a. Schmerztherapie mit neuen Selbstbildern, Reinhardt, 2007 und Pain therapy through new images of self, Trafford, 2007).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783753118161
    • Auflage 6. Aufl.
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 400
    • Größe H23mm x B190mm x T125mm
    • EAN 9783753118161
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel Handbuch Keller'scher Autographen und Dokumente mit Transscriptionen / Keller'sche Autographen und Dokumente Band VI
    • Autor Katja Obenaus
    • Untertitel Die Jahre 1868 1943
    • Gewicht 394g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.