Handbuch KI-Verordnung

CHF 92.45
Auf Lager
SKU
3V1O4ELDH8T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Dieses Praxishandbuch bietet eine verständliche und praxisnahe Einführung in die Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU. Im Q&A-Stil werden praxisrelevante Fragen zur KI-Verordnung aufgegriffen und lösungsorientiert beantwortet. Das Buch richtet sich explizit auch an Nicht-Juristen. Es bietet Hinweise auf bereits existierende Standards, Normen und Frameworks und erklärt deren Relevanz, um frühzeitig die Einhaltung der Anforderungen der KI-Verordnung zu ermöglichen.

Die KI-VO regelt umfassend und sektorübergreifend die Anforderungen an KI-Systeme. Sie gilt für große Unternehmen ebenso wie für Startups, für NGOs und für Behörden. Dieses Handbuch orientiert sich in erster Linie an den Bedürfnissen von Unternehmen jeder Größe, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen.

Schon mit Inkrafttreten der KI-VO im Sommer 2024 stellen sich zahlreiche Fragen bei der Umsetzung ihrer Vorgaben. Ab wann und für welche Arten von KI gilt die KI-VO? Welche Pflichten treffen KI-Systeme und KI-Modelle? Für welche Risikoklassen gibt es besondere Compliance-Anforderungen? Welche Vorgaben müssen erfüllt sein, um KI-Systeme in der EU anbieten zu können? Welche Bußgelder drohen bei Verstößen?

Auf diese und viele weitere Fragen bietet das Handbuch zur KI-Verordnung Antworten, um die Anforderungen der KI-Verordnung zu verstehen. Das kompakte Handbuch unterstützt Praktiker mit juristischem, technischem oder Compliance-Hintergrund dabei, KI-Lösungen schon heute rechtssicher umzusetzen.

Autorentext

Dr. Paul Voigt ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und Partner in der internationalen Sozietät Taylor Wessing. Er begleitet seine Mandantschaft in nationalen und internationalen Datenschutzprojekten und verfügt über eine ausgewiesene Expertise im IT-Sicherheitsrecht sowie im Bereich künstlicher Intelligenz.

Dr. Nils Hullen arbeitet seit mehr als 15 Jahren im Technologie-Bereich in der Schnittstelle von Recht, Regulierung und Wirtschaft. Er verantwortet die globale regulatorische Strategie im Bereich KI und Datenschutz bei einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen.


Inhalt

Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen.- Kapitel II: Verbotene Praktiken der künstlichen Intelligenz.- Kapitel III: Hochriskantes KI-System.- Kapitel IV: Transparenzverpflichtungen für Anbieter und Betreiber von bestimmten KI-Systemen und GPAI-Modellen.- Kapitel V: AI-Modelle für allgemeine Zwecke.- Kapitel VI: Maßnahmen zur Unterstützung der Innovation.- Kapitel VII: Governance.- Kapitel VIII: EU-Datenbank für hochriskante KI-Systeme.- Kapitel IX: Überwachung nach dem Inverkehrbringen, Informationsaustausch, Marktüberwachung.- Kapitel X: Verhaltenskodizes und Leitlinien.- Kapitel XI: Befugnisübertragungen und Ausschussverfahren.- Kapitel XII: Vertraulichkeit und Sanktionen.- Kapitel XIII: Schlussbestimmungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662695708
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2024
    • Größe H235mm x B155mm x T20mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662695708
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-69570-8
    • Veröffentlichung 30.08.2024
    • Titel Handbuch KI-Verordnung
    • Autor Paul Voigt , Nils Hullen
    • Untertitel FAQ zum EU AI Act
    • Gewicht 538g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470