Handbuch Körperpsychotherapie (2. Auflage)
Details
Das Standardwerk völlig neu überarbeitet und aktualisiert
- Hohe Nachfrage: Das Interesse am Körper ist aus der Psychotherapie nicht mehr wegzudenken
Umfassend: Geschichte, Metatheorie, kennzeichnende Einzeltheorien, Methodik sowie Anwendung und Praxeologie
Dieses Handbuch bietet die umfassendste Darstellung der Körperpsychotherapie und des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es repräsentiert die wichtigsten Strömungen und bildet jeweils deren Spektrum der Theorie, Metatheorie und Praxis ab. Seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert gibt es einen immensen Reichtum an Wissen, wie Körper und Geist gleichrangig und dynamisch aufeinander bezogen sind. Das Handbuch entfaltet eine ausführliche Perspektive auf die historischen Wurzeln, die theoretischen Grundlagen und die methodische Vielfalt des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es eignet sich dazu, den Dialog innerhalb der Körperpsychotherapie und mit den anderen psychotherapeutischen Richtungen anzuregen. Ein Fundus für die psychotherapeutische Fachwelt, die psychotherapeutische Lehre und alle Interessierten.
Autorentext
Gustl Marlock, Dipl.-Päd., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Dozent für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Leiter der Ausbildung in Unitiver Körperpsychotherapie am Zentrum für Integrative Körpertherapie und Humanistische Psychologie in Frankfurt/M.
Halko Weiss, PH.D. Dipl.-Psych.,****Psychologischer Psychotherapeut, Mitbegründer und Senior-Trainer des Hakomi Institute, Inc., USA. Dozent für achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie, Beziehungstherapie und Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Lutz Grell-Kamutzki, O. Stud. Rat a. d. für Sport, Politik, Ethik, Philosophie, Heilpraktiker für Psychotherapie, Einzel- und Gruppentherapie.
Dagmar Rellensmann, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sozialmedizin, Körperpsychotherapeutin, im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie.
Thomas Fuchs, Prof. Dr. Dr., geboren 1958, nach Studium der Medizin, Philosophie und Geschichte in München Promotionen in Medizingeschichte und Philosophie, Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Nach Habilitationen in Psychiatrie und in Philosophie seit 2010 Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur phänomenologischen Anthropologie, Psychologie und Psychiatrie sowie zur Theorie der Neurowissenschaften.
Dr. Dirk Revenstorf ist Professor für Klinische Psychologie an der Universität Tübingen. Er studierte Chemie, Philosophie und Psychologie, arbeitete am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München und an Universitäten in Kalifornien, Israel und Mexiko. Er ist Ausbilder für Verhaltenstherapie und Hypnotherapie und Leiter der Akademie der Milton-Erickson-Gesellschaft in Tübingen.
Dagmar Rellensmann, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sozialmedizin, Körperpsychotherapeutin, im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie.
Angela von Arnim, Dr. med., Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Berlin-Schöneberg.
Halko Weiss, PH.D. Dipl.-Psych.,****Psychologischer Psychotherapeut, Mitbegründer und Senior-Trainer des Hakomi Institute, Inc., USA. Dozent für achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie, Beziehungstherapie und Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Michael E. Harrer, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin; Lehrtherapeut für Hypnose (ÖGATAP). Psychotherapeut und Supervisor in freier Praxis in Salzburg. Er leitet Seminare zu den Themen Achtsamkeit, Psychoonkologie und Burn-out-Prophylaxe.
Gustl Marlock, Dipl.-Päd., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Dozent für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Leiter der Ausbildung in Unitiver Körperpsychotherapie am Zentrum für Integrative Körpertherapie und Humanistische Psychologie in Frankfurt/M.
Lutz Grell-Kamutzki, O. Stud. Rat a. d. für Sport, Politik, Ethik, Philosophie, Heilpraktiker für Psychotherapie, Einzel- und Gruppentherapie.
Klappentext
Das Standardwerk völlig neu überarbeitet und aktualisiert
Dieses Handbuch bietet die umfassendste Darstellung der Körperpsychotherapie und des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es repräsentiert die wichtigsten Strömungen und bildet jeweils deren Spektrum der Theorie, Metatheorie und Praxis ab. Seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert gibt es einen immensen Reichtum an Wissen, wie Körper und Geist gleichrangig und dynamisch aufeinander bezogen sind. Das Handbuch entfaltet eine ausführliche Perspektive auf die historischen Wurzeln, die theoretischen Grundlagen und die methodische Vielfalt des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es eignet sich dazu, den Dialog innerhalb der Körperpsychotherapie und mit den anderen psychotherapeutischen Richtungen anzuregen. Ein Fundus für die psychotherapeutische Fachwelt, die psychotherapeutische Lehre und alle Interessierten.
Zusammenfassung
Das Standardwerk völlig neu überarbeitet und aktualisiert
- Hohe Nachfrage: Das Interesse am Körper ist aus der Psychotherapie nicht mehr wegzudenken
Umfassend: Geschichte, Metatheorie, kennzeichnende Einzeltheorien, Methodik sowie Anwendung und Praxeologie
Dieses Handbuch bietet die umfassendste Darstellung der Körperpsychotherapie und des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es repräsentiert die wichtigsten Strömungen und bildet jeweils deren Spektrum der Theorie, Metatheorie und Praxis ab. Seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert gibt es einen immensen Reichtum an Wissen, wie Körper und Geist gleichrangig und dynamisch aufeinander bezogen sind. Das Handbuch entfaltet eine ausführliche Perspektive auf die historischen Wurzeln, die theoretischen Grundlagen und die methodische Vielfalt des körperpsychotherapeutischen Feldes. Es eignet sich dazu, den Dialog innerhalb der Körperpsychotherapie und mit den anderen psychotherapeutischen Richtungen anzuregen. Ein Fundus für die psychotherapeutische Fachwelt, die psychotherapeutische Lehre und alle Interessierten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Ulfried Geuter, Thomas Fuchs, Ernst Kern, Frank Röhricht, Hans-Joachim Maaz, Peter Geißler, Günther Schwarz, Manfred Thielen, Thomas Harms, Dirk Revenstorf, Dagmar Rellensmann, Heike Langfeld, Bettina Schroeter, Karin Schreiber-Willnow, Angela von Arnim,
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Gustl Marlock, Halko Weiss, Lutz Grell-Kamutzki, Dagmar Rellensmann, Ulfried Geuter, Thomas Fuchs, Ernst Kern, Frank Röhricht, Hans-Joachim Maaz, Peter Geißler, Günther Schwarz, Manfred Thielen, Thomas Harms, Dirk Revenstorf, Heike Langfeld, Bettina Schro
- Editor Gustl Marlock, Halko Weiss, Lutz Grell-Kamutzki, Dagmar Rellensmann
- Übersetzer Rolf Armbrust, Theo Kierdorf, Christoph Trunk, Carola Butscheid, Anne Fischer, Michael Koulen, Irène Kummer
- Autor Gustl Marlock
- Titel Handbuch Körperpsychotherapie (2. Auflage)
- Veröffentlichung 05.10.2023
- ISBN 978-3-608-43155-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783608431551
- Jahr 2023
- Größe H245mm x B168mm x T55mm
- Gewicht 1817g
- Auflage 2. Auflage 2023
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 1040
- Herausgeber SCHATTAUER
- GTIN 09783608431551