Handbuch Lernstrategien
Details
Dieser Band informiert über den aktuellen Stand der Forschung zu verschiedenen Klassen von Lernstrategien, z.B. Elaborations-, Organisations-, Selbstregulationsstrategien oder sozial-interaktive Lernstrategien.
Lernstrategien spielen als Schlüsselelemente von Lern- und Methodenkompetenz in vielen Bildungsplänen und Bildungsstandards eine zentrale Rolle. Nicht zuletzt deshalb, weil sich angesichts der raschen Veränderung von Inhaltswissen die Frage stellt, welche Fertigkeiten Lernende befähigen, den rapiden Wissenswandel zu bewältigen. Der Band informiert über den aktuellen Stand der Forschung zu verschiedenen Arten von Lernstrategien: kognitive und metakognitive Strategien, Strategien der Wissensnutzung, Strategien zur Beeinflussung von lernbezogener Motivation und Emotion, sozial-interaktive Lernstrategien sowie schließlich Strategien der Ressourcennutzung. Darüber hinaus werden übergreifende Aspekte wie z.B. Lernstrategien in Schule und Studium, die Frage nach habituellen Lerntypen bzw. Lernstilen oder die Frage nach geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Nutzung von Lernstrategien behandelt.
Autorentext
Heinz Mandl, Diplom-Psychologe, Dr. phil., Professor für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians Universität, Oeuvre Award for Outstanding Contributions to the Science of Learning and Instruction (EARLI, 2003).
Forschungsschwerpunkte: Lehr-Lern Forschung, Wissensmanagement, Netzbasierte Wissenskommunikation, Blended Learning und Bildungscontrolling.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783801718138
- Auflage 1. Auflage 2006
- Editor Helmut F. Friedrich, Heinz Mandl
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 414
- Größe H240mm x B165mm x T29mm
- Jahr 2005
- EAN 9783801718138
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8017-1813-8
- Veröffentlichung 28.02.2006
- Titel Handbuch Lernstrategien
- Gewicht 788g
- Herausgeber Hogrefe Verlag GmbH + Co.