Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch Lesen
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Handbuch Lesen" verfügbar.
Autorentext
Dr. Klaus Hasemann ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Hannover und einer der drei Herausgeber des Journals für Mathematik-Didaktik.Sein besonders Interesse gilt der Entwicklung mathematischer Lern- und Denkprozesse sowie der Frage, wie mathematisches Verständnis bei den Kindern entsteht.
Inhalt
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Geschichte des Lesens -- Leser und Leseverhalten heute - Sozialwissenschaftliche Buchlese(r)forschung -- Psychologie des Lesens -- Neurobiologie des Lesens -- Druckmedien -- Elektronische Medien -- Bibliographie "Elektronische Medien" -- Autor und Publikum - Zum Verhältnis von Autoren und Lesern in medienspezifischer Perspektive -- Literarische Zensur -- Buchhandel -- Bibliotheken -- Politische Rahmenbedingungen der Lesekultur -- Leseförderung -- Institutionen der Literaturvermittlung und Leseförderung -- Literatur- und Leseförderung in der politischen Bildung -- Lesen- und Schreibenlernen in der Erwachsenenbildung -- Lesesozialisation, Literaturunterricht und Leseförderung in der Schule -- Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(inne)n und des Lesens im Bild -- ANHANG
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Schöpfer Stiftung Lesen, Deutsche Literaturkonferenz, Georg Jäger, Wolfgang R. Langenbucher, Ferdinand Melichar
- Sprache Deutsch
- andere Georg Jäger, Wolfgang R. Langenbucher, Ferdinand Melichar
- Editor Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dietrich Löffler, Erich Schön
- Titel Handbuch Lesen
- Veröffentlichung 15.03.1999
- ISBN 978-3-598-11327-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783598113277
- Jahr 1999
- Größe H246mm x B175mm x T43mm
- Gewicht 1379g
- Auflage Reprint 2013
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 690
- Herausgeber De Gruyter Saur
- GTIN 09783598113277