Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung

CHF 201.60
Auf Lager
SKU
7ML81EL0299
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Handbuch fungiert als Nachschlagewerk, das Theorie, empirische Forschung und praxisrelevante Erkenntnisse aus den dynamischen Forschungsfeldern Mehrsprachigkeit und Bildung in ihrer Verschränkung präsentiert. Die behandelten Themen schließen den internationalen Stand der Forschung und Entwicklung ein. Beiträge über Traditionen der Konzeptualisierung von Sprache und Bildung ermöglichen ein besseres Verstehen heutiger Normalvorstellungen' und repräsentieren multidisziplinäre Perspektiven. In Zeiten der Globalisierung und großräumiger individueller Mobilität ist dieses Werk nicht nur von aktueller Bedeutung, sondern auch zukunftsrelevant.


Autorentext

Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Antje Hansen und Dr. Sarah McMonagle sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit' an der Universität Hamburg.

Dr. Dominique Rauch ist Professorin für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und dort Leiterin des Instituts für Psychologie.


Klappentext
Das Handbuch funktioniert als Nachschlagewerk, das Theorie, empirische Forschung und praxisrelevante Erkenntnisse aus den dynamischen Forschungsfeldern Mehrsprachigkeit und Bildung in ihrer Verschränkung präsentiert. Die behandelten Themen schließen den internationalen Stand der Forschung und Entwicklung ein. Beiträge über Traditionen der Konzeptualisierung von Sprache und Bildung ermöglichen ein besseres Verstehen heutiger Normalvorstellungen' und repräsentieren multidisziplinäre Perspektiven. In Zeiten der Globalisierung und großräumiger individueller Mobilität ist dieses Werk nicht nur von aktueller Bedeutung, sondern auch zukunftsrelevant.
Der Inhalt• Grundlegende Begriffe und Konzepte• Theorien und Modelle zur Mehrsprachigkeit disziplinäre Perspektiven• Einflüsse auf und Effekte von Mehrsprachigkeit• Mehrsprachigkeit im Kontext von Lehren und Lernen• Professionelle Qualifikationen und Kompetenzen• Beurteilung und Bewertung• Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft
Die ZielgruppenDas Handbuch richtet sich an Leser/innen, die sich in das Themenfeld einarbeiten und einen ersten Einblick erhalten möchten, und an Personen, die ihren Kenntnis-stand auffrischen möchten. Als Adressat/innen sind also Studierende angesprochen, aber auch pädagogisches Personal, das in der Praxis tätig ist, oder Aus- und Fortbildner/innen, Mitglieder der Bildungsverwaltung oder Wissenschaftler/innen, die an einem interdisziplinären Einblick in das vielfältige Forschungsgebiet interessiert sind.
Die Herausgeberinnen**Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.Antje Hansen und Dr. Sarah McMonagle sind wissenschaftlicheMitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit' an der Universität Hamburg.Dr. Dominique Rauch** ist Professorin für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und dort Leiterin des Instituts für Psychologie.

Inhalt

Grundlegende Begriffe und Konzepte.- Geschichte und Traditionen.- Theorien und Modelle der Mehrsprachigkeit.- Sprachen im Kontakt: Linguistische Perspektiven.- Sprachvermittlung, Sprachunterricht in mehrsprachigen Kontexten.- Mehrsprachigkeit im Fachunterricht.- Handlungsfelder.- Sprachdiagnostik.- Professionelle Qualifikationen und Kompetenzen.- Einflussfaktoren und Effekte sprachlicher Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit.- Situated Practices'.- Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658202842
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Editor Ingrid Gogolin, Antje Hansen, Sarah McMonagle, Dominique Rauch
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H240mm x B168mm x T27mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658202842
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-20284-2
    • Veröffentlichung 16.10.2020
    • Titel Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung
    • Gewicht 832g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 373
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470